Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neues zu Zen 3+ und FidelityFX Super Resolution von AMD

Kevin Hofer
1.6.2021

AMD CEO Dr. Lisa Su hat an der Computex Keynote Details zu kommenden Produkten und Technologien verraten. Für Gamerinnen am interessantesten: Die mutmasslichen Zen-3+-Prozessoren und die Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution (FSR).

Ob es sich bei den Prozessoren, die gegen Ende dieses Jahres herauskommen sollen, tatsächlich um Zen 3+ handelt, ist offen. Su hat den Namen in der Keynote nicht genannt. Alle Indizien sprechen aber dafür, dass es sich um Zen 3+ respektive die Ryzen-6000-Serie handelt.

Im Gegensatz zu den Zen-3-Prozessoren der Ryzen-5000-Serie setzen die kommenden CPUs auf Die-on-Die-3D-Stacking. Dabei wird auf den Kernkomplex, den Core Chiplet Die (CCD), ein sogenannter 3D Vertical Cache gelegt. Dieser besteht aus 64 MB SRAM. Das Verfahren dazu wurde von AMD in Zusammenarbeit mit TSMC entwickelt.

Der Cache sitzt direkt über dem L3 Cache des CCDs. Es ist nicht ganz klar, ob der neue Cache den L3 erweitert oder ob es sich um eine Art L4 Cache handelt. Gemäss AMD soll mit der 3D-Vertical-Cache-Technologie ein Leistungssprung beim Gamen von bis zu 15 Prozent drin liegen. Das würde einem Leistungssprung zwischen zwei CPU-Generationen entsprechen.

Unklar ist ebenfalls, wie AMD die überarbeiteten Chips integrieren wird. Beim Prototypen, den Su an der Keynote zeigte, handelt es sich um einen Ryzen 9 5900X. Der basiert auf dem AM4-Sockel. Später dieses Jahr soll aber der AM5 kommen.

AMD will mit der Technologie dafür sorgen, den Anschluss zu Intel nicht zu verlieren. Der Konkurrent bringt im zweiten Halbjahr 2021 seine neuen Alder-Lake-Prozessoren heraus.

Angaben zur Leistung von FidelityFX Super Resolution (FSR)

AMD hat endlich weitere Details zum Nvidia-Pendant Deep Learning Super Sampling (DLSS) verraten. Dabei handelt es sich um eine Upscaling-Technologie, die geringe zu höheren Auflösungen hochrechnet. Gamerinnen kommen so in den Genuss von besserer Leistung mit minimalen Einbussen bei der Qualität. Genaue Details hat AMD noch nicht verraten, aber ein paar Angaben zur Leistung gemacht.

Das Feature soll noch im Juni an den Start gehen. Am 22. Juni will AMD eine Liste der unterstützten Spiele und weitere Details bekanntgeben.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen