
Nie mehr Dichtestress am Velolenker

Ein Lenker, viele Geräte: Nicht nur auf der Strasse, auch am Velolenker herrscht oft Chaos. Ein Startup aus der Innerschweiz hat die Lösung für dieses Problem. Sie kommt aus dem 3D-Drucker.
Wer hat's erfunden?
Der aus zwei Teilen bestehende AiMonkeyGRIP hat einen Grip, der am Lenker bleibt und die Base, die die Geräte hält. Mit einem Klick wechselst du alle montierten Geräte von einem Grip zum anderen. Es gibt zwei Versionen: die kurze für zwei Geräte und die lange für deren drei. Der Wechsel von einem Bike zu einem anderen funktioniert kinderleicht, wie du hier im Video siehst.
Mein Eindruck
Seither bin ich mit diesem Setting am Lenker unterwegs und happy damit. Statt jedes Teil einzeln, klicke ich die Base aus dem Grip und habe meine Devices bei der Kaffeepause im Bauernhof-Beizli komplett dabei. In die Sommerferien im Engadin nehme ich mir dann noch eine GoPro mit und dokumentiere meine Ausfahrten vom Lenker aus. Wobei der Ausblick auch hier im Baselbiet nicht viel zu wünschen übrig lässt.
Ob und wann dieses Produkt bei Galaxus verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht klar. Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Product Management arbeiten daran.


Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen

