
Nvidias Project G-Assist soll dir in Games weiterhelfen

Project G-Assist ist ein neuer KI-Assistent, der dir in Spielen helfen soll. Zocken [[strike:musst]] darfst du aber immer noch selbst.
Stell dir vor, du spielst ein Spiel und kommst nicht mehr weiter. Wo musst du hin? Oder wie besiege ich diesen Boss? Heute pausierst du das Spiel und konsultierst Google, Youtube oder die Lösungsseite deiner Wahl. Mit Project G-Assist und einer kompatiblen Grafikkarte ist dies nicht mehr nötig. Über ein In-Game Chat-Fenster soll dir eine KI helfen.
Dabei handelt es sich um ein Large Language Model (LLM). Dieses ist mit Daten zu Spielen gefüttert und soll dir weiterhelfen, wenn du feststeckst. Mittels Sprach- oder Texteingaben, fragst du die Künstliche Intelligenz um Hilfe, wie du im Spiel weiterkommst. Zocken musst du aber noch selbst. Also nicht wie im 1.-April-Scherz von Nvidia 2017. Dort hat das Unternehmen vermeintlich den Geforce GTX G-Assist vorgestellt, der für dich spielt. Der echte Project G-Assist soll dir auch bei der Performanceoptimierung und dem Systemtuning weiterhelfen. Also dasselbe, was bereits die Nvidia App und Geforce Experience tun.
Wieso Nvidia meint, dass es einen weitereren KI-Assistent braucht? Das Unternehmen geht davon aus, dass Spiele heute so komplex sind, dass sich viele Menschen nicht trauen, sie zu zocken.
In einer Demo mit «Ark: Survival Ascended» hat Nvidia gezeigt, wie die Hilfestellung von Project G-Assist aussehen könnte. Die KI hat Fragen zu Kreaturen, Item Crafting, Lore oder schwierigen Bossen beantwortet. Auf die Frage, welches die beste Early-Game-Waffe sei, hat das LLM einen Speer vorgeschlagen und gleich eine Crafting-Anleitung sowie weitere Details geliefert.
Project G-Assist ist sich bewusst, was im Spiel geschieht. Der KI-Assistent kann also auf Informationen deines aktuellen Standes zugreifen und dir darauf basierende Infos geben. Wann das Feature verfügbar ist, ist noch unklar. Spieleentwickler müssen es in ihre Werke implementieren.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.