Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

OnePlus 7T vorgestellt: 90-Hertz-Display wird Standard

Jan Johannsen
26.9.2019

OnePlus hört nach eigenen Angaben auf die Nutzer und hat deswegen beim OnePlus 7T an drei Stellen größere Veränderungen vorgenommen: Das Display, die Kamera und die Ladegeschwindigkeit des Akkus sollen für noch mehr Zufriedenheit unter den Käufern sorgen.

Mit 90-Hertz-Display und Triple-Kamera wird das OnePlus 7T dem OnePlus 7 Pro ähnlicher und lädt sogar schneller, hat aber keine ausfahrbare Frontkamera.

90-Hertz-Display und mit Ecken und Kanten

OnePlus hat sich nach eigenen Angaben aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zum 90-Hertz-Display des OnePlus 7 Pro dazu entschlossen, es auch im OnePlus 7T zu verbauen – in einer geraden Variante, die an den Seiten nicht gekrümmt ist. Gegenüber den sonst üblichen Displays mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz soll es für flüssigere Animationen sorgen.

6,55 Zoll misst der Touchscreen des OnePlus 7T in der Diagonalen und hat eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und ein Seitenverhältnis von 20:9. Die Notch genannte Aussparung für die Frontkamera ist im Vergleich zum OnePlus 7 kleiner geworden. Zudem soll der Bildschirm mit 1000 Nits 27 Prozent heller als beim Vorgänger leuchten. Die vorhandene Unterstützung von HDR10 ist inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit unter Top-Smartphones geworden.

OnePlus verbaut im 7T ein sogenanntes E3-Panel, das das blaue Licht um 30 Prozent reduzieren und damit deine Augen schonen soll. Apropos Augen schonen: Der bisher monochrome Lesemodus bekommt etwas Farbe. Das Always-on-Display soll smarter als beim Vorgänger sein. Aus Faktoren wie der Uhrzeit, deiner bisherigen Nutzung oder dem WLAN soll es entscheiden, ob es sich lohnt, Infos wie Datum, Uhrzeit und Benachrichtigungssymbole bei ausgeschaltetem Display anzuzeigen.

Triple-Kamera mit neuer Software

Flotte Hardware und schnell ladender Akku

Die hauseigene Schnellladetechnologie will OnePlus weiter verbessert haben. WarpCharge 30T lädt den Akku vor allem zu Beginn schneller als zuvor, damit dein Smartphone in den ersten Minuten möglichst viel Energie tanken kann. Die 3800-mAh-Batterie des OnePlus 7T soll in 60 Minuten komplett geladen sein.

Als Chipsatz verbaut OnePlus den Snapdragon 855+ und stellt ihm acht Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher ist 128 Gigabyte groß und anders als in der Vergangenheit gibt es keine weiteren Speichervarianten. Dafür will der Hersteller den Fingerabdrucksensor im Display weiter verbessert haben und verbaut einen neuen haptischen Vibrationsmotor.

Als Betriebssystem erwartet dich OxygenOS 10, das auf Android 10 basiert. Dazu kommt das Versprechen, zwei Jahre lang Android-Updates und drei Jahre lang Sicherheitsupdates zu liefern. Wer bereits die Gestensteuerung von OnePlus nutzt, muss sich etwas umgewöhnen, da die Gesten an Android 10 angepasst werden. Zurück geht es zum Beispiel nicht mehr über eine Wischbewegung in der unteren Ecke, sondern durch eine Bewegung vom Rand nach innen.

Zu den Neuerungen an der Software gehören die Multitaskingansicht, die nun auch in der Vertikalen funktioniert, die Galerie-App, die Gesichter erkennt und die Daten dafür nur lokal auf dem Smartphone speichert, sowie ein verstecktes Album für die Bilder, die deine Freunde beim Durchscrollen nicht sehen sollen. Der mit dem OnePlus 7 eingeführte Zen-Modus lässt sich nun auch nutzen, um das Smartphone für 40 oder 60 Minuten ruhig zu stellen.

Preis und Verfügbarkeit

Wann das OnePlus 7T genau erhältlich ist und wie viel es kosten soll, hat der Hersteller noch nicht verraten. Nur so viel: Es soll im Oktober erscheinen und sich preislich am OnePlus 7 orientieren. Zur Orientierung: In den USA sind es 599 Dollar und der Verkauf startet am 18. Oktober. Farblich wirst du bei der Rückseite aus Glas zwischen «Glacier Blue» und «Frosted Silver» wählen können, die beide matt sind und nicht spiegeln.

Über das OnePlus 7T Pro fiel bei dem Event am 26. September kein Wort, aber OnePlus hatte schon vorher zu einem weiteren Termin am 14. Oktober eingeladen.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen