
Parks and Recreation and Reunions and iPhones
Die Comedy-Serie «Parks and Recreation» kehrt am kommenden Donnerstag zurück. Spannend: Das Reunion Special ist komplett auf iPhones gefilmt worden.
Die Fake-Reality-Comedy-Serie «Parks and Recreation» kehrt zurück. Nach einer vierjährigen Abwesenheit werden Zuschauer am kommenden Donnerstag in den Genuss von Ron Swansons Gemeinheiten, April Ludgates Desinteresse und Leslie Knopes… Leslie-Knope-heit kommen.
Speziell: Das Special wurde komplett mit dem iPhone gefilmt.
Das Bild ist kein Problem
Es spricht viel dafür, dass «Parks and Rec» auf einem Smartphone gefilmt wird. Denn die Serie hat sich vieler Elemente bedient, die im Genre des Reality TV vorkommen. Vor allem ein Stilmittel dürfte es den Kamerafrauen und -männer um Serien-Macher Mike Schur einfach gemacht haben: Die Shaky Cam.
Wer in einer beliebigen Folge der Serie hinsieht, merkt, dass die Kamera niemals stillsteht.
Das ist eines der grossen Probleme, die Handyhersteller derzeit angehen. Mit neuer, verbesserter Stabilisationstechnologie – sowohl hardwareseitig wie auch in der Software – soll ein stabilisierender Gimbal überflüssig gemacht werden. Aber: Es ist nach wie vor nicht einfach, das Bild stabil und still zu halten, selbst wenn die Werbung anderes vermuten lässt.
Mit dem Stilmittel der Shaky Cam haben sich die Macher der Serie für das Mobile Filming einen massiven Vorteil verschafft, ohne das bei der Premiere der ersten Folge anno 2009 gewusst zu haben. Damals wäre die Bildqualität aus der Natel-Kamera nicht ausreichend gewesen, aber das Problem haben iPhone User schon länger nicht mehr.
Bereits 2018 hat Hollywood-Regisseur Steven Soderbergh seinen Film «Unsane» komplett mit dem iPhone gedreht.
Nicht die Zukunft der TV-Produktion
Im Interview mit Variety wird Schur gefragt, ob das Filmen auf dem iPhone «in irgendeiner Form richtungsweisend für die Produktion von Fernsehserien» ist. Die Antwort, trotz Kinofilmen aus dem iPhone, ist ein klares «Nein».
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen