Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Pokémon bekommt eine Live-Action-Serie auf Netflix

Luca Fontana
27.7.2021

Netflix soll derzeit an einer Pokémon-Live-Action-Serie arbeiten. Damit würde der Film- und Serien-Streamingdienst den selbst gesetzten Trend fortsetzen, Anime-Serien für den Westen zu verwerten.

Das japanische Monster-Franchise «Pokémon» soll seine erste Live-Action-Serie bekommen. Hinter dem Projekt stehe US-Streaming-Gigant Netflix. Das zumindest berichtet Branchenmagazin Variety, das sich auf gut informierte Quellen beruft.

Netflix, der neue Alles-Verfilmer?

Das Projekt, das bislang weder von Netflix noch von Nintendo offiziell bestätigt worden ist, soll noch in einer frühen Entwicklungsphase stecken. Entsprechend sind noch keine Details zur Handlung bekannt. Varietys Quellen wollen jedoch wissen, dass «Lucifer»-Co-Showrunner Joe Henderson als Autor und ausführender Produzent mit an Bord ist.

Dass ausgerechnet Netflix an einer Pokémon-Live-Action-Serie arbeiten soll, überrascht nicht. Mit «Pokemon: Indigo League» und «Pokemon Journeys» gibt’s bereits jetzt zwei Netflix-Pokémon-Serien auf der Plattform. Dazu passt Netflix’ Vorstoss in die Gaming-Branche: Innerhalb des nächsten Jahres soll auf Netflix eine separate Gaming-Sparte entstehen. Darin angeboten werden vornehmlich Mobilegames basierend auf Netflix-Filme und -Serien.

Bei jenem Projekt Federführend: Branchenexperte Mike Verdu.

Netflix vs. Disney und Co.?

Bereits jetzt produziert Netflix fleissig Serien, die auf Videospiele basieren. «Castlevania» zum Beispiel, oder noch populärer: «The Witcher». Erst vor kurzem hielt Netflix zusammen mit Game-Entwickler CD Projekt Red die erste WitcherCon ab, um sich und das Franchise zu feiern. Dazu sind Serien zu «Resident Evil» und «Tomb Raider» in Arbeit.

Gleichzeitig verliert Netflix immer mehr wichtige und beim breiten Publikum beliebte Franchises der Marken Marvel, DC und Star Wars an aufkommende Streamingdienste wie Disney+, HBO Max und Apple TV+. Für die Netflix-Verantwortlichen scheint die Flucht in die Gaming-Branche darum der nächste, notwendige Schritt zu sein, um die Vorherrschaft im Streaming-Haifischbecken auch in Zukunft sichern zu können.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen