Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

The Pokémon Company
News & Trends

«Pokémon»-Entwicklerstudio gehackt – Infos zu neuen Games, Serien und Switch-Nachfolger-Spiel geleakt

Game Freak, das Entwicklerstudio hinter den «Pokémon»-Games, wurde gehackt. Geklaut wurden Informationen zu neuen Projekten sowie sensible Mitarbeiterdaten.

Quellcodes, Designdokumente und verworfene Storys zu vergangenen Games

Durch den Hack haben sich die Cyberkriminellen Zugang zu Quellcodes der DS-Games «Pokémon Heartgold / Soulsilver», «Pokémon Black / White» und «Pokémon Black 2 / White 2» sowie dem 3DS-Ableger «Pokémon X / Y» verschafft.

Des Weiteren befinden sich unter den gestohlenen Daten auch hunderte unveröffentlichter Artworks, Musikstücke und Prototypen ungenutzter Pokémon. Ebenfalls enthalten sind Beta-Builds von «Pokémon X / Y» sowie «Pokémon Black / White» mit diversen ungenutzten Test-Maps und -Charakteren.

Auch diverse verworfene Story-Dokumente wurden veröffentlicht. Besonders bizarr ist eine Geschichte mit «Tornupto», die auf sozialen Netzwerken heiss diskutiert wird. In dieser gibt sich das Feuer-Pokémon als Mensch aus und «verführt» eine Frau. Diese bekommt daraufhin ein Kind, das halb Mensch und halb Pokémon ist.

Auch das Tintenfisch-Pokémon «Octillery» und das Faultier «Muntier» werden in ähnlichen Pokémon-Mensch-Hybrid-Geschichten erwähnt. Wofür diese Story-Skizzen geschrieben wurden, ist unklar.

Informationen zu neuen Games

Ebenfalls in Entwicklung befindet sich ein neues, unangekündigtes Multiplayer-Game mit Codenamen «Synapse». Entgegen ersten Meldungen handelt es sich jedoch nicht um ein MMO. In den Dokumenten wird das Spiel mit Nintendos Multiplayer-Shooter «Splatoon» verglichen.

Das bereits angekündigte «Pokémon Legends: Z-A» soll Anfang nächsten Jahres nur für die aktuelle Switch und nicht für die Switch 2 erscheinen. Viele Fans haben bei der Veröffentlichung des ersten Trailers noch spekuliert, dass es sich um einen Switch-2-Titel handeln könnte.

Die Hacker behaupten auch, dass sie einen spielbaren PC-Build von «Pokémon Legends: Z-A» besitzen. Sie planen jedoch nicht, mehr Informationen zum Spiel zu veröffentlichen.

Informationen zu neuen Film- und Serien-Projekten

Gemäss Leak sind nicht nur neue Games, sondern auch neue Serien und Filme zu «Pokémon» geplant. Der Animationsfilm mit dem internen Namen «Project Bauer» soll einen «erwachsenen» Neuanfang für das «Pokémon»-Film-Universum darstellen und ernste Themen behandeln. Nur die originalen 151 Pokémon kommen im Reboot vor. Die Entwicklung des Projekts ist seit 2021 steckengeblieben, der aktuelle Status ist unbekannt.

Ebenfalls geleakt wurde ein Nachfolger zu Ryan Reynolds' Blockbuster «Detective Pikachu». Ob das Projekt mit dem Namen «The Great Detective Pikachu» mittlerweile gecancelt wurde, ist unklar. Die Hacker behaupten, dass sie im Besitz wichtiger Plot-Details sind. Zudem sei als Abschluss der Trilogie ein weiterer Live-Action-Film unter dem Codenamen «Game Boy» geplant gewesen.

Im Serien-Bereich soll es mit «Project Reload» ebenfalls einen Reboot mit zwölf Episoden geben. Zudem sei unter dem Codenamen «Project Discovery» eine Live-Action-Serie auf Netflix geplant – aktuell für acht Episoden, mit Aussicht auf bis zu fünf Staffeln. Es wäre nicht die erste Kooperation zwischen der Pokémon Company und Netflix. Erst letztes Jahr wurde das Stop-Motion-Projekt «Pokémon Concièrge» veröffentlicht.

Das sagt Game Freak

Titelbild: The Pokémon Company

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen