Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patrick Bardelli
Hintergrund

Rundum positiv: Die neue «GRX Di2 RX825» Schaltgruppe von Shimano

Ich fahre zum ersten Mal eine elektronische Schaltgruppe. Und bin begeistert. Die neue GRX Di2 von Shimano fürs Gravelbike hat es mir angetan.

Der Name ist etwas sperrig: «GRX Di2 RX825». So heisst die neue elektronische Schaltgruppe von Shimano fürs Gravelbike. Dabei wird der Wechsel vom kleinen auf das grosse Kettenblatt und umgekehrt bloss von einem sanften «Bzzzt» begleitet, während die Kette mit leisen Klickgeräuschen über die 12-fach-Kassette gleitet. Das hat überhaupt nichts Sperriges. Im Gegenteil.

Schalten war für mich noch nie so smooth. Man möge mir den weiteren englischen Ausdruck verzeihen. Aber er bringt den sanften Vorgang perfekt auf den Punkt. Die neue Schaltgruppe fährt sich smooth. Seit dem 23. Mai ist sie im Handel erhältlich.

GRX mechanisch und elektronisch

Letzten Herbst hatte ich die neue mechanische GRX für einige wenige Tage bereits zum Testen und wäre gerne mehr als die 70 Kilometer damit gefahren, bevor ich das Bike wieder zurückgeben musste. Sei's drum.

Detaillierte Informationen dazu findest du hier und hier.

Kabelloses Cockpit mit Shimano Di2

Shimano hat gemäss eigenen Angaben das Schalthebel-Design überarbeitet. Durch die rundere Form sei der Übergang vom Lenker zum Griff weicher und schaffe so eine grössere Grifffläche, um Druckstellen zu vermeiden. In den Hebeln sind je zwei austauschbare Knopfzellenbatterien (2 x CR1632) verbaut, mit einer erwarteten Lebensdauer von 3,5 bis 4 Jahren.

Mehr Spielraum dank breiter Kettenlinie

E-Tube Project Cyclist-App

Solche technischen Hilfen sind jedoch nicht unumstritten, denn richtiges Schalten will gelernt sein. Wer solche Funktionen mag, nutzt sie. Alle anderen eben nicht. Jede und jeder, wie sie oder er es mag.

Erste Eindrücke

Wie erwähnt, hatte ich bisher noch keine Erfahrung mit einer elektronischen Schaltung. Aber irgendwann ist immer das erste Mal und das war in einem Wort: gut. Mit Ausnahme der App und dem etwas fummeligen Multifunktionsknopf, hat mich alles überzeugt.

Schaltwerk (310 g), Umwerfer (142 g), Akku (53 g) und die Brems-/Schalthebel (je 207 g) wiegen zusammen etwas über 900 Gramm. Damit bringen diese Komponenten ungefähr gleich viel auf die Waage wie die aktuelle mechanische «GRX RX820». Elektronisches Schalten hat jedoch seinen Preis und ist um einiges teurer als das Mechanische. Alleine das Schaltwerk kostet aktuell bei Galaxus fast 200 Franken mehr als sein mechanisches Pendant.

Die Vorteile der elektronischen Schaltung überwiegen für mein Empfinden jedoch den Preisunterschied: Zum Beispiel schnelle und präzise Gangwechsel, personalisierbare Einstellungen und eine geringere Wartung, da die Schaltkabel wegfallen. Die Fahrten mit der neuen «GRX Di2 RX825» von Shimano waren eine rundum positive Erfahrung.

Schaltwerk, Umwerfer, Kettenblätter

Brems-/Schalthebel, Kassette

Titelbild: Patrick Bardelli

44 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Auf dem Rollentrainer durch die virtuelle Fahrradwelt

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Liebe auf den ersten Tritt: die neuen XTR Di2 Komponenten von Shimano

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Die neue GRX-Gruppe von Shimano für Gravelbikes überzeugt im Test

    von Patrick Bardelli