Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Samsung Galaxy Fold: Fällt auch der zweite Verkaufsstart ins Wasser?

Luca Fontana
27.9.2019

Während sich der Europa-Verkaufsstart des Samsung Galaxy Fold weiterhin aus unbekannten Gründen verzögert, tauchen in den USA neue Berichte über Displayfehler auf. Dazu eine Anleitung, die erklärt, wie das Falt-Phone korrekt zu gebrauchen sei.

Seit heute ist das Galaxy Fold in den USA verfügbar. Aber nicht in Europa. Dies, obwohl Samsung, an der IFA 2019 in Berlin den 18. September als offizielles Datum für den Verkaufsstart in Europa genannt hat.

Zu den Gründen schweigen sich die Südkoreaneraus. Und dann taucht ein neuer Bericht des US-Magazins Techcrunch über ungeklärte Display-Fehler auf. Ob da ein Zusammenhang besteht, ist reine Spekulation – aber Wasser auf die Mühlen jener, die dem Phone oder dem Unternehmen sowieso schon skeptisch gegenüberstehen.

Verpatzte Verkaufsstarts und neue Display-Fehler

Rechtzeitig zum US-Verkaufsstart berichtet Techcrunch über erneute Display-Probleme mit dem Falt-Phone. Demnach sei bereits nach einem Tag – das Magazin habe eine Vorabversion zum Testen erhalten – ein Bildschirmproblem aufgetreten. Nämlich beim Falz in der Mitte des Displays.

  • Zu starkem Druck aufs Display mit scharfen Objekten (z.B. Stifte oder Fingernägel)
  • Platzieren von Objekten auf dem Bildschirm vor dem Falten (z.B. Schlüssel)
  • Wasser oder Staub auf dem Display
  • Aufkleben einer eigenen Schutzfolie (zusätzlich zur bestehenden Folie)
  • Magnetischen Karten (Kreditkarten oder medizinische Implantate)

Tatsächlich wird in besagter Gebrauchsanleitung empfohlen, vor Gebrauch des Phones einen Arzt zu konsultieren, sollten Käufer medizinische Implantate besitzen – ein Ratschlag, der nach dem Kauf des Phones etwas zu spät kommen dürfte.

Um potenziellen Kunden den Kauf des über 2000 Dollar teuren Produkts mit überempfindlichen Displays dennoch schmackhaft zu machen, will Samsung einen einmaligen Display-Austausch für 149 Dollar anbieten, sollte das Smartphone aus den oben genannten Gründen kaputt gehen. Ob es den vergünstigten Austausch auch in Europa geben wird, ist nicht bekannt.

Trotz Überempfindlichkeit: Keine Polemik

Auch wenn die Auflagen für den korrekten Gebrauch eines Phones in jener Preisklasse haarsträubend wirken: das von Techcrunch genannte Display-Problem sollte kein Grund für Polemik sein.

Auf Anfrage hat sich Samsung Schweiz wie folgt zum Thema geäussert:

In den letzten Wochen haben wir in mehreren Märkten eine positive Resonanz zur Einführung des Galaxy Fold erhalten. Das Galaxy Fold ist das erste Gerät seiner Art. Es wird mit neuen Materialien und Technologien hergestellt, die es ermöglichen, das Gerät wie ein Buch zu öffnen und zu schliessen.

Und weiter:

Wir empfehlen den Galaxy Fold-Besitzern, die Pflegehinweise in der Verpackung und im online verfügbaren Produktehandbuch zu beachten. Produkte, die innerhalb dieser Richtlinien verwendet werden, fallen unter der Herstellergarantie. Bei allfälligen Fragen, können sich Galaxy Fold-Besitzer über den Galaxy Fold Premier Service jederzeit von Samsung-Produktspezialisten beraten lassen.

Zum Schluss neue Infos zum Release:

Das Galaxy Fold 5G wird in der Schweiz im vierten Quartal erhältlich sein.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen