Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

News & Trends

Saugroboter entzieht der Luft Feuchtigkeit und regeneriert das Abwasser

Beim neuen Topmodell von TP-Links Haushaltsmarke Tapo musst du weder Wasser einfüllen noch Abwasser leeren. Der Saugroboter ist dank Regeneration und Kondensation autonom unterwegs.

Tapo setzt beim neuen RV70 Pro Ultra auf ein spezielles Konzept. Tapo ist die Haushaltsmarke des TP-Link-Konzerns mit Sitz in Singapur und den USA. Das neue Topmodell ist mit einer «Selbstzirkulationsstation» ausgerüstet, die den Saugroboter noch autonomer macht.

Abwasser wird zu sauberem Wasser

Wenn du die Basisstation des Saugroboters nicht an Wasser und Abwasser anschliesst, musst du regelmässig frisches Wasser einfüllen und noch häufiger das Schmutzwasser ausleeren, da es zu stinken beginnt.

  • Ratgeber

    Diese zwei Hausmittel helfen gegen Abwassergestank beim Saugroboter

    von Lorenz Keller

Tapo löst dies bei seinem neusten Saugroboter auf kreative Weise. Die Basisstation benötigt normalerweise keinen Wassernachschub – und es entsteht auch kein Abwasser. Wie das funktioniert?

Frischwasser gewinnt der RV70 Pro Ultra aus der Luft. Die Basisstation funktioniert ähnlich wie ein Luftentfeuchter und kondensiert Feuchtigkeit. In der Wohnung soll so eine ideale Luftfeuchtigkeit möglich sein, gleichzeitig erhält der Saugroboter Frischwasser.

Das ist jedoch erst ein Teil der Frischwasserversorgung. Das Abwasser wird nämlich aufbereitet und dem Kreislauf wieder hinzugefügt. Tapo setzt Ozon gegen unangenehme Gerüche ein und sterilisiert alle wichtigen Bereiche des Systems. Der Hersteller verspricht einen «Komfort lebenslang ohne Nachfüllen».

Der grösste Nachteil der Technik: Die Basisstation ist rund 20 Zentimeter höher als bei der Konkurrenz. Die Wasseraufbereitung benötigt Platz.

Der Saugroboter von Tapo versorgt sich selbst mit Frischwasser.
Der Saugroboter von Tapo versorgt sich selbst mit Frischwasser.

Viel KI in der Software

Der RV70 Pro Ultra bietet den heute üblichen Komfort. Die Mopps werden in der Basisstation mit warmem Wasser gereinigt und mit heisser Luft getrocknet. Er saugt mit einer Stärke von 22 000 Pascal, was in etwa dem Topmodell von Dreame aus dem Frühling entspricht.

  • Produkttest

    Saugroboter mit Beinen: Der Dreame X50 Ultra klettert am höchsten

    von Lorenz Keller

Weitere Features sind eine Bürste, die das Verwickeln von Haaren verhindert, sowie diverse KI-Funktionen der Software. So erkennt der Saugroboter Hindernisse wie Kabel, Schuhe oder Spielzeug von Haustieren und weicht ihnen aus.

Die Reinigungsstrategie wird automatisch dem Zimmerlayout und den vorhandenen Möbeln angepasst. Zudem erkennt der Roboter Flecken und Schmutz und reinigt dort besonders intensiv. Für Ecken und Kanten kann der Haushaltshelfer die Seitenbürste und einen der beiden Mopps ausfahren.

Der RV70 Pro Ultra wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 in unserem Shop erhältlich sein. Der Preis ist noch offen.

Im gleichen Zeitraum erscheint auch der Tapo RV50 AI Omni. Er bietet im Prinzip die gleichen Funktionen wie der RV70 – jedoch ohne Wasseraufbereitung. Das ist für alle interessant, die etwas Geld sparen und dafür das Handling von Wasser und Abwasser selbst übernehmen wollen.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Mit Haier kannst du die Wäsche auch mal 12 Stunden vergessen

    von Lorenz Keller

  • News & Trends

    Eufy Marswalker: Der erste Saugroboter, der Treppen steigen kann

    von Lorenz Keller

  • News & Trends

    Der Greifarm des Dreame saugt auch in Lücken und Spalten

    von Lorenz Keller

2 Kommentare

Avatar
later