Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Schaumschläger oder Wunderbräuner?

Lange Sonnenbäder habe ich aufgegeben: Meiner Haut zuliebe – und weil mir für das bisschen Bräune, das dabei rauskommt, die Geduld fehlt. Ob der Selbstbräuner von Coola das Ausharren in der Hitze ersetzt? Ein Test.

Was hat Michelangelo mit einem Selbstbräuner am Hut? Nichts, wenn du mich fragst. Der Kosmetik-Hersteller Coola sieht das aber anders und schmückt mit einem leicht modifizierten Zitat des Bildhauers die Verpackung seiner Sunless Tan Express Sculpting Mousse:

I saw the angel in the marble and carved until I set her free.
Michelangelo

Im Originalen heisst es übrigens him statt her.

Was steckt drin?

Coolas Sunless Tan Express Sculpting Mousse ist mit Labels zugepflastert, darunter:

So funktioniert’s

Ich arbeite den Schaum – angefangen bei meinen Beinen – mit kreisenden Bewegungen in meine Haut ein. Ist das Produkt erst aufgetragen, siehst du zunächst mal nichts, da sich die Bräune erst mit der Zeit entwickelt und nicht schon im Produkt steckt. Der Nachteil dabei: Ich erkenne nicht sofort, ob ich eine Stelle am Körper ausgelassen habe.

Nach etwa 15 Minuten ist meine Haut trocken und ich ziehe mich wieder an. Eine Stunde später kommt die Bräune langsam in die Gänge. Nach zwei bis drei Stunden sollte sich laut Coola die Bräune ganz entwickelt haben und nach sechs bis acht Stunden darf ich wieder unter die Dusche.

Eine Stunde nach der Applikation entscheide ich mich dazu, meinen Beinen noch eine zweite Runde zu gönnen. So sehe ich, ob sich das Produkt streifenfrei aufbauen lässt. Dabei macht der Pumpkopf bereits schlapp. Er schnellt nach dem Herunterdrücken nicht mehr automatisch hoch, was mühsam ist, weil ich manuell nachhelfen muss.

Das Ergebnis

Aussen pfui, innen hui!

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Frisches Tattoo: Welche Creme taugt was? Ein Selbstversuch

    von Anika Schulz

  • Produkttest

    Der «Body Groomer Series 7» von Braun im Test: Tragödie in fünf Akten

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Rosen sind rot ... meine neue Go-to-Foundation auch

    von Natalie Hemengül