
Schneller gehen, langsamer altern
Schlechte Nachrichten für Flaneure: Wer schneller geht, altert im Schnitt langsamer und ist auch geistig fitter. Das gilt nicht nur für Senioren, sondern lässt sich schon sehr viel früher nachweisen.
- Die schnellen Geher waren schlauer. Der IQ der schnellsten 20 Prozent lag im Durchschnitt 16 Punkte über dem der langsamsten Gruppe. Sogar eine Verbindung zum ersten Test im Alter von drei Jahren liess sich herstellen. Die heute Schnelleren schnitten schon damals bei den kognitiven Untersuchungen häufig deutlich besser ab.
- Das Altern zeigt sich schon relativ früh im Leben. Genau wie bei Senioren liess sich schon bei den Mittvierzigern nachweisen, dass ein Zusammenhang zwischen der Gehgeschwindigkeit und dem allgemeinen körperlichen Zustand besteht.
Warum also nicht noch früher hinschauen? Genau das empfehlen die Autorinnen und Autoren der Studie für die Zukunft, da sie in der recht einfach durchzuführenden Untersuchung der Gehgeschwindigkeit einen wichtigen Indikator sehen.
Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen