Skims
Meinung

Skims lanciert «Must-have» für die Nachtroutine – warum ich da nicht mitmache

Die Kommentarspalte auf Instagram hält den «Face Wrap» für einen verspäteten Aprilscherz. Aber Skims meint es mit dem Stück Stoff ernst und vermarktet ihn als wichtigen Schritt in deiner Beauty-Routine. Lass uns drüber reden!

Jeder hat eine Grenze und ich ziehe meine hier. Zumindest was das «Schönsein» anbelangt. Die amerikanische Shapeware- und Kleidermarke Skims, besser bekannt als das erfolgreiche Baby von Unternehmerin Kim Kardashian, hat den sogenannten «Seamless Sculpt Face Wrap» lanciert. Der Face Wrap ist eine wiederverwendbare, nahtlose Bandage, die mit Kollagen angereichert ist. Du schnallst sie dir als Teil deiner Abendroutine vor dem Schlafengehen um Hals und Gesicht. Wozu? Als eine Art Stütze, die deine Kieferpartie in Form halten oder bringen soll. Oder wie Skims es ausdrückt: für «The Ultimate Face», das ultimative Gesicht.

Das Branchenmagazin Business of Fashion ordnet das Produkt dabei treffend ein:

The piece taps into the “morning shed” trend on TikTok, where influencers show off the wide range of face, skin and jaw-enhancing accoutrements they wear at night including jawline-lifting straps, overnight sheet masks and mouth tape.
Business of Fashion

Als ich Skims' Ankündigungspost sah, schüttelte ich schmunzelnd den Kopf. Dann verschwand das Schmunzeln. Als jemand, der die Marke gerne trägt (einige Teile begleiten mich nun schon seit mehreren Jahren) und die unterschiedlichsten Produktlinien über die vielen Kollaborationen hinweg gespannt mitverfolgt hat, muss ich hier wirklich sagen:

Weiss ich nicht.

Wo ist der Gartenzaun?

Was ich weiss: Da draussen gibt es unzählige vergleichbare Beauty-Gadgets und -Spielereien, die an Überflüssigkeit kaum zu übertreffen sind. Das ist part of the game, schätze ich. Zumal die Schönheitsbranche an sich einen Bereich schraffiert, der mit unseren Grundbedürfnissen nur eine schmale Schnittmenge teilt. Ich denke da an Hygiene-Artikel. Alles, was darüber hinausgeht, ist für mich Luxus. Luxus, den ich gerne lebe und über den ich gerne berichte. Luxus, von dem sich jeder Mensch anders abgrenzt. Wie viel Geld gebe ich wofür aus? An welchen Trends habe ich Spass, welche lasse ich an mir vorbeiziehen? Bei Skims «Face Wrap» endet mein Garten. Was hinter dem Zaun liegt?

Sieht aus wie etwas, das man ...
Sieht aus wie etwas, das man ...
Quelle: Skims
... nach einem Facelifting gezwungenermassen tragen muss.
... nach einem Facelifting gezwungenermassen tragen muss.
Quelle: Skims

Hässlich zu Bett gehen

Ich kann ihn nachvollziehen, diesen Wunsch «das Beste» aus sich herauszuholen. Auch ich lasse immer wieder gerne viel Geld dafür liegen, dass andere für mich in der Kommentarspalte das Kopfschütteln übernehmen. Wieso also regt sich genau hier und jetzt Widerstand in mir?

Vielleicht, weil der Face Wrap ein Symbolbild für einen Trend ist, den ich selbst an mir vorbeiziehen lassen will. Ein Trend, dessen Preis mir etwas zu hoch ist, weil er eben nicht nur Geld, sondern auch Komforteinbussen einfordert:

Immer häufiger kreuzen Social-Media-Videos mit absurd langen Abendroutinen meinen Weg. Zwölf Schritte Hautpflege, Mund zukleben, Kollagen-Maske montieren, Lipstain auftragen, Haare einrollen, Seidenhaube aufsetzen, um später den Kopf damit auf einem Seidenkissen zu wälzen, Augenmaske auf und und und. Morgens folgt dann der sogenannte «Morning Shed», quasi das «schöne Erwachen», nachdem man sich all das Zeug wieder vom Gesicht zieht.

Anfangs konnte ich diese Art von Videos noch als Satire oder einfach klickgeilen Content abtun. Mir war bewusst, dass die gezeigten Abläufe für die Mehrheit keine realistischen Abendrituale darstellten. Weder zeitlich noch finanziell. Doch je häufiger mir die Clips ausgespielt wurden, desto weniger abwegig erschienen sie mir. Wild, oder?

Mein Glück, dass ich so faul bin.

Alles oder nichts

Einzeln gesehen mögen diese Praktiken durchaus sinnvoll sein. Je nach Mensch und Bedürfnis. Ein Seidenkissen kann vor Haarbruch schützen. Ein Heatless-Curls-Set kann dir morgens Zeit sparen und eine hübsche Frisur zaubern. Hyaluronmasken können bei trockener Haut Juckreiz lindern. Es sind nicht die einzelnen Steps, die mir Sorgen bereiten und die ich infrage stelle. Es ist ihre Summe. Denn die, so behaupte ich, schränkt uns finanziell, zeitlich und bewegungstechnisch stark ein. Was sie mit unserer Psyche macht, lasse ich an dieser Stelle lieber offen.

Beauty-Innovationen können und sollen Freude bereiten, keine Frage. Aber irgendwo zwischen Innovation und Konsumwahn ist uns die Balance abhandengekommen. Statt «entweder oder» heisst es oft «alles oder nichts».

Hach, was ich eigentlich sagen will: Seid wählerisch und integriert aus dieser Fülle an Optionen nur Produkte und Rituale in euer Leben, die wirklich Sinn für euch ergeben.

Ja, pflegt euren Garten, pflegt aber auch den Zaun.

Wie stehst du zum «The Ultimate Face»?

Titelbild: Skims

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Welche Fashion-Marken möchtest du hier in Zukunft sehen? Das sind meine Top 5

    von Stephanie Vinzens

  • Meinung

    Welche Beauty-Marken möchtest du hier in Zukunft sehen? Das sind meine Top 5

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    Welche Möbel-Marken möchtest du hier in Zukunft sehen? Das sind meine Top 5

    von Pia Seidel

9 Kommentare

Avatar
later