Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So bringst du Google-Apps auf Huawei-Geräte

Die Huawei-Geräte können so gut sein wie sie wollen, ein Kritikpunkt hält sich hierzulande dennoch hartnäckig: Der Hersteller arbeitet notgedrungen ohne Google-Services. Das kannst du aber ändern.

Huawei-Geräte kommen ohne Google-Dienste. Also kein Google Maps, kein Youtube, kein Play Store. Natürlich gibt es für alle Apps Alternativen. Wenn du aber aus bestimmten Gründen dennoch lieber auf das breite App-Sortiment von Google zurückgreifen möchtest, ist das auch mit Hardware von Huawei möglich.

Meine Variante ist jene, den Google Play Store über das Programm «Gspace» auf dem Huawei-Gerät zu installieren. Von dort lädst du anschliessend alle gewünschten Apps herunter. Mit einer zusätzlichen Shortcut-App findest du die Programme auf der Startseite deines Smartphones oder Tablets.

So installierst du den Play Store auf einem Huawei-Gerät

  • Von hier kannst du nun den Google Play Store laden.

Die zusätzliche Shortcut App für den Schnellzugriff

Damit du nicht jede App über Gspace laden musst, sondern die Apps direkt als Icon auf deinen Homescreen laden kannst, benötigst du noch eine Shortcut App.

  • Suche den Ordner «Playstore-shortcut.zip» in deinen Dateien und extrahiere ihn.
  • Zeige den extrahierten Ordner an. Darin befindet sich die zu installierende App «Shortcut Maker». Öffne diese anschliessend.
  • In der Shortcut-App wählst du unten links den Button «Verlauf». Darin klickst du oben rechts auf die drei kleinen Punkte und anschliessend auf «Wiederherstellen». Dann suchst du die Datei «shortcuts.smf». Hast du diese ausgewählt, kannst du anschliessend im Verlauf auf das Play Store Icon klicken. Nun lässt sich von diesem eine Verknüpfung erstellen.

Hat das erfolgreich geklappt, findest du auf dem Homescreen nun eine Verknüpfung des Play Store. Künftig kannst du nun von allen Apps, die du aus Gspace oder dem Play Store heruntergeladen hast, auch eine Verknüpfung erstellen für den schnellen Zugriff. Geladen wird die App jeweils dennoch über Gspace. Das erkennst du daran, dass für etwa eine Sekunde Gspace angezeigt wird.

Viel Spass bei der Nutzung von Google-Diensten auf deinem Huawei-Gerät!

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Google auf dem Huawei Mate 30 Pro: 7 Schritte zum Play Store

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    Huawei P40 Pro: So installierst du die Google Services

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    TV-Startbildschirm ohne Werbung – Projectivy Launcher peppt Android und Google TV auf

    von Martin Jud