Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So geht der Touchscreen-Tausch bei der Tigerbox

Michael Restin
15.10.2020

Knack, Touchscreen kaputt. Eigentlich ein kleiner Schaden. Doch es ist nicht einfach, an ein Ersatzteil zu kommen. Einen Monat, ein paar Dollar und sechs Schrauben später habe ich die Tigerbox Touch repariert.

Bei uns macht es im Auto knack. Die Kleine steigt aus, ich sehe Chaos auf der Rückbank und eine Tigerbox mit gesprungenem Touchscreen. Keine Ahnung, wie sie das geschafft hat. Mein erster Impuls: Ärger. Wie kann DAS denn bitte passieren???

Dann kommt mir mein Smartphone in den Sinn und ich denke: kann passieren.

Schritt 1: Abdeckung öffnen

Schritt 2: Touchscreen entfernen

Zuerst nehme ich an, dass ich das Display entfernen muss, um an den Touchscreen zu kommen. Aber beide sitzen im selben Rahmen und an den Ecken des Displays sind glücklicherweise Aussparungen im Holz, die Platz für meinen Schraubenzieher bieten. Da der Touchscreen ohnehin kaputt ist, kommt es nicht mehr drauf an. Ich drücke ihn mit sanfter Gewalt aus dem Rahmen, in den er geklebt ist. Er nimmt dabei keinen weiteren Schaden und lässt sich einfach entfernen.

Schritt 3: Spurensuche

Einen letzten Versuch starte ich noch und beginne, die aufgeklebten Schichten am Rand des Touchscreens zu lösen. Darunter kommt eine Seriennummer zum Vorschein.

Ich google nach der Nummer und bin überrascht: Da ist das Ding. Für 7.89 Dollar bei Aliexpress, einzeln bestellbar. Macht inklusive Versand 12.55 Dollar. Deal. Ich bestelle und warte. Der Sommer geht, der Herbst kommt, die Tigerbox verstaubt. Dann endlich ist es da, das lang ersehnte Teil.

Schritt 4: Einbauen

Mit einem Druckluftreiniger fege ich den Staub der vergangenen Wochen aus dem Weg, entferne die Schutzfolie vom 3M-Klebeband und drücke das Ersatzteil in den Holzrahmen. Dann nur noch vorsichtig das Breitbandkabel wieder einklemmen und alles verschrauben.

Schritt 5: Ausprobieren

Etwas nervös bin ich schon, als die Tigerbox startet und sich dabei wie immer etwas Zeit lässt. Sie ist nicht perfekt, protzt nicht mit Hammer-Hardware und gelegentlich verschluckt sie sich beim Abspielen bestimmter Titel. Aber sie ist ein liebenswertes Teil, das bislang viel mehr Freude als Frust gebracht hat. Bis der Displaybruch kam. Es wäre schade, wenn sie nur deshalb zu Elektroschrott werden würde.

Schritt 6: Stolzer Papi spielen

Nachdem die Box endlich betriebsbereit ist, kommt die Erleichterung: Alles wie neu. Die Tigerbox plärrt auf Berührung los und ich darf den Titelsong von «Bibi und Tina» endlich wieder in Stereo hören. Schnell zu meiner Tochter, die sich in den vergangenen Wochen mit dem scheppernden Sound aus einem altersschwachen Tablet begnügt hat. Stolz drücke ich ihr die reparierte Box in die Hand.

Schritt 7: Schutzmassnahmen

Zugegeben: Das Schutzglas «made in Germany» kostet mehr als mein Ersatzteil, dessen Wert auf der Zolldeklaration mit fünf Dollar angegeben wurde. Ich weiss noch nicht, ob ich es anschaffen soll. Aber es kostet sicher weniger Nerven und verträgt laut Beschreibung nicht nur Desinfektionsmittel, sondern ist auch «speichelecht». Da läuft mir doch das Wasser im Mund zusammen.

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wo wohnen deine Tonies? 10 kreative Ideen für die Aufbewahrung

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Toniebox 2 im Test: Spielspaß ja, aber mit Schwächen

    von Stephan Lamprecht

  • Produkttest

    Das grosse Boxduell: Tiger vs. Tonie

    von Michael Restin