
So geht es mit «Halo» weiter: Unreal Engine 5 und Vergrößerung des Entwicklerteams
Das Entwicklerstudio hinter der Spielreihe «Halo» ist offenbar wieder auf Kurs: Ein neues Video gibt Einblicke in den Entwicklungsprozess. Kommende Spiele basieren auf der Unreal Engine 5 und sollen grafische Knaller werden.
Tech-Demo zeigt, was Fans in Zukunft erwarten können
Um die Engine auf neue Anforderungen zu optimieren, sei zu viel Aufwand nötig. Gleichzeitig eine Tech-Firma und ein Spiele-Studio zu sein, sei einfach nicht effizient, sagt Elizabeth van Wyck, Chief Operating Officer des Studios, im Video. Mit der Unreal Engine 5 lassen sich dagegen grafisch sehr aufwändige Welten mit hohem Detailgrad entwickeln. Das Ziel sei, den Fans etwas zu bieten, was sie nie zuvor erlebt hätten.
Das Video zeigt eine Tech-Demo zu «Project Foundry», einer «verrückten Idee» von Matthews. Project Foundry sei eine Art Forschungsprojekt, das dem Studio dazu diene, die technischen Möglichkeiten zu erproben und sich beim Entwicklungsprozess aufeinander einzuspielen. Zu sehen ist das Ergebnis davon: drei vorgerenderte, grafisch beeindruckende Welten mit monumentaler Alien-Technologie in der Landschaft.
Auch der Master Chief ist in dieser Tech-Demo zu sehen, was andeutet, dass er in Zukunft wieder als Hauptfigur mit dabei ist. Details zu den kommenden Spielen gibt es indes nicht.
Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen