Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Spickzettel für DJI Pocket 2

David Lee
7.1.2021

Ich habe wochenlang gebraucht, bis ich den DJI Pocket 2 endlich bedienen konnte. Die Bedienung ist zwar logisch, ging mir aber nicht in den Kopf. Falls dir das auch so geht, findest du hier einen Spickzettel.

Falls du den Pocket 2 oder den Vorgänger DJI Osmo Pocket bereits gut kennst, brauchst du diese Hilfe nicht. Ausserdem steht alles auch im Benutzerhandbuch, aber nicht in dieser kompakten Form. Noch verdichteter liegt ganze in Form eines PDFs bereit.

Die Tasten

  1. Steuerknüppel
  • Schwenkt oder zoomt die Kamera, je nach Modus.
  1. Wechseltaste für Steuerknüppel
  • 1× drücken: Wechselt den Gimbal-Modus. «FPV» geht alle grossen Bewegungen mit, gleicht nur kleine Vibrationen aus. «Folgen» gleicht auch links-rechts-Bewegungen aus. «Gesperrt» gleicht Bewegungen auf allen Achsen aus.
  • 2× schnell drücken: Wechselt zwischen Zoom und Richtung der Kamera.
  1. Aufnahmetaste
  • Macht ein Foto oder startet/stoppt Video, je nach Modus.
  1. Umschalttaste für Aufnahmetaste
  • 1× drücken: Wechselt zwischen Foto und Video.
  • 2× drücken: Zentriert Kamera.
  • 3× drücken: Dreht Kamera um 180 Grad (Selfie).

Touchscreen: Wischbewegungen

Wische vom jeweiligen Bildschirmrand her in die Mitte. Wischen in die entgegengesetzte Richtung bringt dich dorthin zurück, wo du hergekommen bist. Das gleiche tut die Taste Nr. 4.

  • Von links: Wechselt in den Wiedergabemodus. Von dort nochmal nach rechts: Auswahl für Löschen oder Liken.
  • Von rechts: Aufnahmemodus auswählen: Foto, Video, Panorama, Zeitlupe, Zeitraffer.
    Von dort nochmal nach links: Einstellungen zum jeweiligen Modus. Das gleiche erledigt ein Tippen in die untere linke Ecke des Touchscreens im normalen Aufnahmemodus.
    Foto: Seitenverhältnis, Countdown (Selbstauslöser).
    Video: Auflösung, Bildrate.
    Pano: Art, Countdown.
    Zeitlupe: Auflösung, Tempo.
    Zeitraffer: Aufnahmeintervall, Gesamtdauer.
  • Von oben: Diverse Einstellungen.
    Wischen nach links und rechts wechselt zwischen den diversen Einstellungsseiten.
    Tippen wechselt die Einstellung.
    Ausnahme: Zahnrad öffnet beim Tippen weitere Einstellungsmöglichkeiten.
    Geschwindigkeit des Steuerknüppels einstellen: Unter Zubehör > Steuerknüppel-Tempo.
  • Von unten: Alles, was mit dem Gimbal zu tun hat.
    Gimbal zentrieren, Drehung um 180 Grad, Wechsel zwischen schnellem und langsamem Folgen, Gimbal-Modus.

Touchscreen: sonstiges

Einfaches Tippen auf Motiv: Fokussiert auf Stelle.

Doppeltes Tippen auf Motiv: Schaltet ActiveTrack ein.

Am rechten Rand des Touchscreens befinden sich zwei kleine Pfeile oder ein Plus und ein Minus. Je nach Steuerknüppel-Modus. Mit diesen Pfeilen kannst den Modus, der gerade nicht aktiv ist, trotzdem verwenden: Im Modus Kamerarichtung kannst du damit zoomen und im Zoom-Modus die Kamera auf und ab bewegen.

40 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Actioncam-Kaufberatung: Diese Kameras liefern die besten Bilder

    von Stefanie Enge

  • Produkttest

    DJI Osmo Pocket 3: die beste Videokamera für unterwegs

    von Lorenz Keller

  • Hintergrund

    Zwei Winzlinge im Test: DJI Osmo Nano vs. Insta360 Go Ultra

    von Debora Pape

5 Kommentare

Avatar
later