Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Lukas Schär
Produkttest

«Spirit Island»: Strategie und Magie im Kampf gegen Invasoren

In «Spirit Island» schlüpfen wir in die Rolle mächtiger Geister, um unsere Insel vor Invasoren zu schützen. Unser Test zeigt, warum dieses kooperative Strategiespiel in keiner Sammlung fehlen darf.

Die Brettspielgruppe des Brettspielvereins Zofingen hat «Spirit Island» für uns getestet und in verschiedenen Kategorien bewertet:

Spielidee und Originalität

«Spirit Island» dreht die üblichen Kolonialisierungsstrategien um: Statt die Insel zu erobern, musst du sie verteidigen. Das macht das Spiel nicht nur thematisch einzigartig, sondern auch emotional fesselnd. Besonders die eskalierende Bedrohung durch die Invasoren sorgt für eine kontinuierliche Spannung. Ein Spieler betont, dass die Expansion der Invasoren sich wirklich zerstörerisch anfühlt und eine Überforderung darstellt, die das Spiel spannend macht.

Spielmaterial und Qualität

Die Karten und Komponenten sind von hoher Qualität und clever gestaltet, obwohl die Figuren etwas zerbrechlich wirken. Einigen aus der Gruppe gefielen die schlichten Landschaften weniger. Die einfache Gestaltung verbessert allerdings die Lesbarkeit des Spielfelds erheblich.

Regelwerk und Verständlichkeit

Die Regeln sind klar strukturiert, können aber zu Beginn überwältigend sein. Ein Quickguide und ergänzende YouTube-Videos werden als hilfreiche Ergänzungen vorgeschlagen, um den Einstieg zu erleichtern und Unklarheiten zu vermeiden.

Spielspass und Engagement

Das Spiel bietet durchweg hohen taktischen Tiefgang und bleibt bis zum Schluss spannend. Die Test-Gruppe findet es besonders reizvoll, flexibel auf die Aktionen der Invasoren zu reagieren. Ein Spieler meint, dass das Spiel manchmal fast anstrengend sei, aber gerade diese Herausforderung den Spielspass ausmacht.

Interaktion zwischen den Spielenden

Die intensive Kommunikation und Zusammenarbeit machen «Spirit Island» zu einem herausragenden kooperativen Erlebnis. Ein gelungener Schlachtplan erfordert ständige Abstimmung. So führte eine der Partien zum Erfolg, weil die Gruppe die Fähigkeiten perfekt aufeinander abgestimmt hatte.

Wiederspielwert

Mit zahlreichen Geistern, Szenarien und Gegnern bietet «Spirit Island» eine enorme Wiederspielbarkeit. Jede Partie verläuft anders, und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sorgen für immer neue Herausforderungen. Besonders spannend fanden die Tester die Möglichkeit, durch unterschiedliche Geister immer neue Strategien auszuprobieren.

Unsere Brettspielgruppe hat «Spirit Island» durchweg positiv bewertet. Trotz einiger kleiner Verbesserungsvorschläge war das Gesamturteil eindeutig: «Spirit Island» ist ein Muss für alle, die tiefgehende und kooperative Strategiespiele lieben.

Fazit

Ein herausforderndes und belohnendes Spielerlebnis

«Spirit Island» ist ein herausforderndes, strategisch tiefgehendes und kooperatives Brettspiel, das durch Originalität und Wiederspielbarkeit überzeugt. Trotz kleiner Mängel wie zerbrechlichen Figuren und komplexen Regeln bietet es ein immersives und spannendes Spielerlebnis, das sowohl in Gruppen als auch alleine grossen Spass macht.

Pro

  • Hohe strategische Tiefe und Originalität
  • Intensives kooperatives Spielerlebnis
  • Enorme Wiederspielbarkeit durch verschiedene Geister und Szenarien

Contra

  • Filigrane Spielfiguren
  • Komplexität der Regeln erfordert anfängliche Einarbeitungszeit
Titelbild: Lukas Schär

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Funktioniert das Städtebau-Feeling auch als Brettspiel?

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    «Frantic»-Brettspiel: Leiterspiel auf Steroiden

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    «Funkenschlag»: ein Brettspiel für Strategen unter Strom

    von Ramon Schneider