Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

SSD-Teile: Immer mehr Hersteller tricksen wegen der Halbleiterkrise

Kevin Hofer
27.8.2021

Crucial, Western Digital und Samsung – alles renommierte Hersteller von SSDs und weiteren PC-Komponenten. Sie alle tauschen im Nachhinein Komponenten auf diesen Produkten aus – dabei sind nicht alle gleich transparent.

Stell dir vor, du bist ein SSD-Hersteller und bringst ein neues Modell heraus. Die kommt bei der Fachpresse und den Kundinnen gut an. Top, alles gut also? Nein, denn da ist diese verdammte Halbleiterkrise. Jetzt fehlen dir wichtige Komponenten wie Controller oder NAND-Speicher für deine SSDs. Also schaust du dich nach Alternativen um, damit du dein Produkt doch weiter herstellen und unter die Leute bringen kannst.

Das ist an sich nicht verkehrt oder per se verwerflich. Schon vor der Halbleiterkrise kam es vor, dass Hersteller ihre Produkte nachträglich modifizierten. In der Krise häufen sich die Fälle jedoch, speziell bei den Herstellern von SSDs. Aber: Ob und wie sie diese Änderungen kommunizieren, ist zentral. Tun sie es nicht, ist das einfach nur eine Frechheit. Das kommt aber leider vor.

Immer länger werdende Liste

Was bedeutet das für dich als Kundin?

Noch schwieriger ist es in den Fällen, in denen die Hersteller nicht einmal die Modellnummer anpassen. Hier weisst du effektiv erst, welche Version du gekauft hast, wenn du das Teil auseinander nimmst oder es dir mit Analyse-Tools am PC anschaust. Google also vor dem Kauf deine Wunsch-SSD, um herauszufinden, ob bei der getrickst wird und falls die Antwort Ja lautet, welchen Einfluss das auf die Leistung hat.

Da sich die Hersteller Änderungen bei den Produkten vorbehalten, ist diese Praxis nicht illegal. Aber anständig ist sie definitiv nicht. Als Kundin kannst du dir Transparenz seitens der Hersteller bestenfalls wünschen. Ansonsten gilt: Du musst genau hinschauen.

126 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Scheitern und verstehen: Mein alter iMac und eine neue SSD

    von Jan Johannsen

  • Hintergrund

    Eigenbau-NAS – Teil 4: die Suche nach der richtigen Hardware

    von Richie Müller

  • Hintergrund

    Wie der NUC 11 Pro meinen Glauben an NUCs wiederhergestellt hat

    von Kevin Hofer