Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Stift oder Tastatur: Was ist besser fürs Gehirn?

Anna Sandner
9.2.2024

Tippen ist praktischer, geht schneller und zudem einfacher als das Schreiben von Hand. Warum es sich trotzdem lohnt, zum (digitalen) Stift zu greifen.

Wie du mit deiner Handschrift dein Gehirn boostest

Für die Studie sollten Studierende vorgegebene Wörter tippen oder mit der Hand notieren. Dabei wurden die Gehirnsignale der Teilnehmenden per EEG gemessen.

Es zeigte sich: Das Schreiben von Hand führte zu einer ausgeprägteren Neubildung von Verknüpfungen im Gehirn. Betroffen waren dabei die Regionen im Hirn, die für kognitive Prozesse des Sehens und Erkennens, der Sprachbildung und der Bewegung zuständig sind.

Die Forschenden empfehlen daher, Schulkindern im Unterricht das Schreiben von Hand zu ermöglichen. Und auch Studierende fahren besser, wenn sie in den Vorlesungen auf handschriftliche Notizen setzen. So speichern sie die Informationen schon beim Aufschreiben ab und können durch die neuen neuronalen Verbindungen im Gehirn besser wieder darauf zurückgreifen.

Wenn du das digitale Arbeiten bevorzugst, aber trotzdem lieber zum Stift greifst, ist das kein Problem: Auch beim Schreiben mit digitalen Pens auf dem Tablet regst du dein Gehirn dazu an, neue Verknüpfungen zu bilden.

Titelfoto: Andrea Piacquadio/Pexels

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ich schreibe lieber von Hand als einen Drucker zu kaufen

    von David Lee

  • Hintergrund

    Meine Restliebe zum Analogen

    von Reto Hunziker

  • Hintergrund

    Langeweile auf dem Klo? 8 Beschäftigungen für lange Sitzungen

    von Claudio Candinas