Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

«Stranger Things»: Staffel 4 bestätigt und Mega-Deal für Duffer Brothers

Luca Fontana
1.10.2019

Mit einem kurzen Teaser kündigt Netflix eine vierte Staffel «Stranger Things» an. Zudem bindet der Streamingdienst die Serien-Schöpfer mit einem mehrjährigen Film- und Seriendeal: Ein Schachzug, um die Streaming-Konkurrenz auf Distanz zu halten.

Wirklich überraschend kommt er nicht, der Ankündigungsteaser. Trotzdem lässt die offizielle Ankündigung, die eine vierte Staffel «Stranger Things» auf Netflix bestätigt, Fans auf der ganzen Welt jubeln.

Im Trailer zu sehen ist das rot leuchtende «Stranger Things»-Logo mit der Vier im Hintergrund. Ein rankenartiges Geflecht überzieht das Logo nach und nach – das Böse aus dem «Upside Down», der gruseligen Spiegeldimension. Dann das neue Motto der Serie:

«We’re not in Hawkins anymore.»

Ein neuer Schauplatz: London?

Wohin es die Truppe rund um Eleven (Millie Bobby Brown) und ihre Freunde verschlägt, ist unklar. Dem Klang der Glocken nach, die im Trailer zu hören sind, ist London ein heisser Kandidat. Ein anderer möglicher Schauplatz, gemäss dem Ende der dritten Staffel, könnte Russland sein.

Womöglich ist aber das Upside Down selbst gemeint, wenn der Ankündigungs-Teaser mit den ekligen Ranken darin vermitteln soll, dass das Böse auf die reale Welt übergreift. So oder so: die Serie baut aus.

Neuer Mega-Deal für die Schöpfer der Serie

Die Duffer Brothers haben mit «Stranger Things» Zuschauer auf der ganzen Welt für sich gewinnen können. Darum freuen wir uns, unsere Beziehung mit ihnen auszubauen, um ihre lebhaften Fantasien in anderen Film- und Serienprojekten einzubringen. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was die Duffer Brothers auf Lager haben, wenn sie die Welt von «Stranger Things» dereinst verlassen werden.

Sarandos spricht dabei das Ende der Serie an. Ist die vierte Staffel gleichzeitig auch die letzte? Vielleicht. Die Duffer-Brüder haben bislang von mindestens vier, aber maximal sechs Staffeln geredet.

Apropos: Auch sie melden sich in der Pressemitteilung zum gegenseitigen Bauchgepinsel zu Wort.

Wir sind begeistert, unsere Beziehung mit Netflix fortzusetzen. Ted Sarandos, Cindy Holland, Brian Wright und Matt Thunell haben uns eine grosse Chance gegeben – und unser Leben für immer verändert. Von Anfang an war das gesamte Netflix-Team einfach sensationell und bot uns jene Art von Unterstützung, Anleitung und kreativer Freiheit, von der wir immer geträumt haben.

Damit verfolgt Netflix weiterhin seine Strategie, namhafte Regisseure und Produzenten an sich zu binden. Auch «Wonder Woman»-Regisseurin Patty Jenkins und «Pose»-Regisseurin Janet Mock haben sich längerfristig an Netflix gebunden. Dazu kommt Regie-Legende Martin Scorsese, der mit «The Irishman» einen heissen Oscaranwärter für Netflix zunächst ins Kino und einige Wochen danach auf die Streamingplattform bringt.

Auf neue Hintergrund-Artikel oder News rund um die Welt des Kinos und der Fernsehserien brauchst du nicht ganz so lange zu warten. Mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button, wirst du automatisch benachrichtigt, wenn’s wieder soweit ist.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen