
Tablet statt Papier: Lenovo stellt Smart Paper vor
Lenovo stellt an der CES 2023 sein erstes E-Ink-Tablet vor. Nebst Notizblock dient es auch als Diktiergerät, E-Reader und Kalender.
Kleiner als ein A4-Blatt
Der Stift ist immer mit dabei
Software und Funktionen
Der eher bescheidene Speicherplatz von 50 Gigabyte reiche für über 50’000 Notizseiten. Quer über alle geschriebenen Notizen kannst du auch eine Stichwortsuche starten, falls du nicht mehr weisst, wo genau du etwas Bestimmtes finden musst. Du kannst auch in digitalen Büchern und Artikeln suchen, die du auf dem Gerät gespeichert hast. Bücher kannst du über die App von ebooks.ch kaufen.
Mit der Lenovo-Smart-Paper-App, einer Cloud-App von Lenovo, kannst du auch auf anderen Android-, iOS- und Windows-Geräten auf deine Dateien zugreifen. Dort kannst du auch deine Audioaufnahmen transkribieren oder Text in andere Sprachen übersetzen. Diese App musst du allerdings abonnieren.
Das Lenovo Smart Paper wird auf dem europäischen Markt voraussichtlich im Januar 2023 zum Preis von 472 Franken oder 479 Euro verfügbar sein.
Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen

