Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Tipps für deine erste Gaming-Maus

Kevin Hofer
10.12.2021

Gaming-Mäuse sind so individuell wie Handschuhe: Manche passen, manche nicht. Deshalb liste ich dir in diesem Kaufratgeber nicht einfach Nager zum Zocken auf, sondern sage dir, worauf du beim Kauf achten solltest.

Eine gute Gaming-Maus kann dich bis zu fünf Jahre auf deinen virtuellen Abenteuern begleiten. In Tech-Jahren beinahe eine Ewigkeit. Damit du die richtige Wahl triffst, habe ich dir hier einige Tipps.

Du brauchst, was du spielst

Das Wichtigste: Nur weil eine Gaming-Maus viele Tasten hat oder sich mit zusätzlichen Gewichten beschweren lässt, ist sie nicht zwingend besser als andere Mäuse. Du solltest dich fragen: Brauchst du tatsächlich viele Tasten? Muss der Nager tatsächlich spontan Gewicht zulegen können? Was für Spiele spiele ich hauptsächlich?

Eine Maus, die mit Tasten zugekleistert ist, eignet sich vor allem für sogenannte Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs) wie World of Warcraft. Als Faustregel sollte ein Nager für dieses Genre oder ähnliche mindestens neun programmierbare Tasten haben. Für die wenigsten anderen Genres ist eine solche Maus sinnvoll.

Beim Gewicht kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Wenn du schwere Mäuse magst, dann sind Gewichte für dich sinnvoll. Je nach Spieltyp können schwere Mäuse für die Präzision förderlich sein. Persönlich mag ich leichte Mäuse, weshalb ich privat nie eine Maus mit Gewichten nutze.

Heute sind die meisten Gaming-Mäuse personalisierbar. Es lassen sich sogar Profile für einzelne Spiele erstellen. Deshalb reichen für die meisten Zocker:innen die Standardtasten – die zwei Haupttasten, das Scrollrad und die zwei seitlichen Tasten.

Grifftyp

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Mauskauf ist der Grifftyp und damit verbunden die Form und auch wieder das Gewicht. Grundsätzlich wird zwischen drei Grifftypen unterschieden:

  1. Palm Grip
  2. Claw Grip
  3. Fingertip Grip

Beim Palm Grip ruhen Finger und Handballen ganz auf der Maus. Beim Claw Grip berühren nur die Fingerspitzen und ein Teil des Handballens den Nager – wie ein Adler, der seine Beute greift. Schliesslich ruhen beim Fingertip Grip nur die Fingerspitzen auf den Tasten.

Selbstverständlich sind das nur grobe Unterscheidungen. Jede:r spielt so, wie es am besten geht. Aber wie du die Maus hältst, bestimmt, ob du eine grosse oder kleine, leichte oder schwere Maus brauchst.

Für den Palm Grip eignen sich grosse, ergonomische Mäuse. Der Vorteil an dieser Griffart ist, dass deine Hand weniger schnell ermüdet als mit den anderen Grifftypen. Dafür sind deine Bewegungen langsamer und weniger präzis.

Der Fingertip Grip erlaubt schnelle und genaue Bewegungen. Für diesen Grifftypen eignen sich eher kleine und leichte Mäuse. Der Nachteil: Deine Finger und Hände ermüden schnell.

Der Claw Grip liegt zwischen dem Palm und Fingertip Grip. Damit kannst du genauer und schneller zielen als mit dem Palm Grip. Jedoch ermüden die Hände schneller. Bei der Präzision und Geschwindigkeit kommt dieser Grifftyp nicht ganz an den Fingertip Grip heran.

Sensor

Kabel oder kabellos?

Dann ist da noch die Frage des Kabels. Wichtig ist hier, dass die Funkübertragung per 2,4 GHz Dongle funktioniert. In diesem Fall kannst du getrost auf das Kabel verzichten, wenn du die Maus eines namhaften Herstellers kaufst. Bluetooth hingegen ist zum Gamen ungeeignet. Es dauert zu lange, bis das Signal vom und an den Computer gesendet wird.

Falls du trotzdem auf eine Kabelverbindung setzen möchtest: Ich empfehle dir ein sogenanntes Maus-Bungee. Das Maus-Bungee hebt das Kabel an, damit es den Untergrund nicht mehr berührt. So fühlt sich auch eine kabelgebundene Maus wie eine kabellose an.

Beleuchtung und Software

Zuletzt solltest du dir überlegen, ob du RGB-LEDs brauchst oder nicht. Leichte Mäuse haben meist nur eine oder keine LED. Grössere und schwerere Mäuse hingegen können eine wahre Lichtshow auf deinen Schreibtisch zaubern.

Wichtig dürfte zudem für viele die Software sein. Hier konfigurierst und personalisierst du deine Maus. Wichtigstes Feature für jene, die verschiedene Games zocken: Du kannst Profile erstellen und sie dann im entsprechenden Spiel einsetzen.

Hoffentlich konnte ich dir mit den Tipps die Suche nach der geeigneten Maus etwas erleichtern.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Meine Top 4 Gaming-Mäuse Ende 2022

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Tastatur und Maus richtig

    von Raphael Knecht

  • Produkttest

    Die Model O Eternal ist eine tolle Budget-Gaming-Maus

    von Kevin Hofer