Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Tradition trifft TikTok: Wie die Patrouille Suisse im Hochformat durchstartet

Livia Gamper
15.11.2021
Bilder: Thomas Kunz

Die Patrouille Suisse, das fliegende Aushängeschild des Schweizer Militärs, ist seit Neustem auf TikTok. Ich habe zwei Piloten besucht und mit ihnen über Social Media und ihre Jobs als Militärpiloten gesprochen.

Ein paar Minuten später und endlich vor dem richtigen Eingang angekommen, holt mich Hauptmann und Patrouille-Suisse-Pilot Claudius – Pilotenname Mac – Meier ab. Er trägt Sonnenbrille und einen feinen Abdruck seines Helms im Gesicht. Eben noch ist er mit 800 Kilometer pro Stunde über die Berner Alpen gebrettert. Das Training für die Flugshow Axalp stand auf dem Programm.

Nicht um TikTok-Erlaubnis gefragt

Mit dem Algorithmus neue Follower erreichen

Alles für den Nachwuchs

Kaum negatives Feedback erhalten

Aber generell wisse man ja nie, wann sich ein Shitstorm über einem zusammenbraut – eine solche Welle könne einen immer erfassen, so Claudius. Gerade in der hitzigen Kampfjet-Situation und mit einer wachsenden Bewegung für eine Schweiz ohne Armee, die bereits einige Initiativen gegen Kampfjets lancierte. Aber davon ist eher die Luftwaffe betroffen als die Patrouille Suisse. Sie ist völlig losgelöst von der Kampagne. Auch der Bund selbst macht keinen Wahlkampf.

Bigfoot filmt mit GoPros im Tiger-Jet

Claudius hat den TikTok-Kanal ins Leben gerufen, die Videos macht er aber nicht alleine.
Piloten-Kollege Lukas Nannini, Pilotenname Bigfoot, unterstützt ihn dabei tatkräftig. Wieder zurück im Hangar treffen wir ihn. Für unsere Bilder zieht er sich extra die schönen Kampfstiefel an. Lukas und Claudius diskutieren schmunzelnd, ob sie sich für die Bilder auf die Schultern nehmen oder doch lieber lasziv auf dem Flügel der Tiger-Jets posieren sollen.

Danach müssen Claudius und Lukas die Videos nur noch schneiden. Das machen sie mit dem Handy. Das gehe eigentlich ganz gut, erklärt mir der Lukas, bei dem man am Dialekt erahnen kann, dass er Tessiner ist. Sein grösstes Problem sei, dass er wegen den vielen Videos auf seinem iPhone keinen Speicherplatz mehr hat.

Ein eigener Jet für Aussenaufnahmen

Alle Patrouille-Suisse-Piloten haben mittlerweile TikTok

So auch die Idee, Tanzvideos und Choreografien, wie sie oft auf TikTok zu finden sind, nachzustellen. «Dass wir hier selbst herumtanzen, wird nicht passieren. Aber vielleicht möchte das ja sonst jemand auf diesem Flugplatz machen.»

45 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    In diesem Hotel nippen Katzen Pawsecco

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Wir müssen schon wieder reden, Thermomix

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Heute ist alles besser! 7 Gründe, warum Familienferien mit dem Auto immer angenehmer werden

    von Michael Restin