Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

UFS 4.0: Samsungs neuer Smartphone-Speicher wird schneller und stromsparender

Doppelt so schnell und nur halb so viel Stromverbrauch: Samsung hat seinen ersten Smartphone-Speicher nach dem UFS-4.0-Standard angekündigt.

Der neue Standard UFS 4.0 ist noch gar nicht offiziell vorgestellt, das hindert Samsung aber nicht daran, erste Produkte anzukündigen. Sie seien vom zuständigen Gremium «JEDEC» abgesegnet. Die Produktion soll im dritten Quartal 2022 beginnen.

Samsung reizt Höchstgeschwindigkeit noch nicht aus

In der Theorie verdoppelt sich die Speicheranbindung mit UFS 4.0 von 2,9 Gigabyte pro Sekunde (GByte/s) auf 5,8 (GByte/s). bzw. 5800 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Die erreicht der neue Speicher von Samsung noch nicht. Bei Twitter spricht Samsung von einer Lesegeschwindigkeit von 4800 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 2800 MB/s.

Vorteile erwartet Samsung vor allem bei der Verarbeitung großer Datenmengen, die über 5G auf die Geräte kommen. Namentlich erwähnt Samsung AR, VR und «Automotive Applications» – also Anwendungen im Automobilbereich. Damit dürfte dann auch klar sein, dass der neue Speicher nicht nur für Smartphones gedacht ist.

Mit einer maximalen Abmessung von 11×13×1 Millimetern und Kapazitäten von bis zu einem Terabyte ist er aber auf jeden Fall für Smartphones geeignet. Dort könnte er für längere Akkulaufzeiten sorgen. Samsung gibt einen Stromverbrauch, bzw. eine Lesegeschwindigkeit von 6 MB/s pro mA an. Gegenüber UFS 3.1 sei das eine Verbesserung von 46 Prozent.

Aufgrund der im dritten Quartal startenden Produktion von UFS-4.0-Speicher, könnten die für Anfang 2023 zu erwartenden Varianten des Galaxy S23, die ersten davon profitierenden Smartphones sein.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen