Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock/thinkhubstudio
News & Trends

Update für Matter: Version 1.5 bringt Kameraunterstützung und mehr

Debora Pape
21.11.2025

Mit Matter 1.5 kommen viele Neuerungen fürs Smarthome. Neben der Integration von Kameras bietet Matter jetzt neue Funktionen für Schließsysteme, Garagentore und das Energiemanagement. Auch Gerätekategorien wie Bodensensoren und Bewässerungssysteme lassen sich in Zukunft darüber einbinden.

Nur wenige Tage nach der Ankündigung des Zigbee-Updates auf Version 4.0 bringt die Connectivity Standards Alliance (CSA) schon die nächste gute Nachricht: Der Smarthome-Standard Matter ist ab sofort in der Version 1.5 verfügbar. Damit können jetzt auch Kameras sowie Bewässerungssysteme via Matter ins smarte Zuhause integriert werden. Es handelt sich um den bislang größten Funktionssprung seit der Matter-Einführung. Erste Geräte könnten in den kommenden Monaten zertifiziert werden.

  • News & Trends

    Zigbee 4.0 vorgestellt: Das Smarthome-Protokoll bekommt mehr Reichweite

    von Debora Pape

Matter ist erst seit drei Jahren offiziell verfügbar. Im Bereich der smarten Beleuchtung erscheinen bereits immer mehr Matter-kompatible Leuchtmittel. Mit Version 1.5 schließt die CSA zentrale Lücken und fördert die Etablierung von Matter als universellem Standard fürs Smarthome.

Kameras als neue Gerätekategorie

Die wohl wichtigste Neuerung ist die native Unterstützung von Kameras. Damit lassen sich Innen- und Außenkameras sowie Videotürklingeln über Matter einbinden. Es ist damit zu rechnen, dass die ersten Matter-fähigen Kameras in den kommenden Monaten auf den Markt kommen.

Matter unterstützt nun von Haus aus Live-Streams für Bild und Ton über WebRTC (Real-Time-Communication, eine Webtechnologie, die auch Zwei-Wege-Kommunikation ermöglicht), auch mehrere gleichzeitige Video-Streams sind möglich. Auch das Schwenken, Neigen und Zoomen sowie das Festlegen von Zonen im Kameraausschnitt ist mittels Matter möglich.

Weitergehende Funktionen wie die Verwaltung von Videoaufnahmen und KI-Features sind allerdings nach wie vor an die Herstellerplattform gebunden.

Schließsysteme, Energiemanagement und Pflanzenbewässerung

Matter 1.5 bringt neue Steuerbefehle für elektronische Schlösser, Garagentore, Jalousien und ähnliche Systeme. Sie lassen sich nun einheitlich bedienen und können präzisere Statusmeldungen senden.

Im Bereich Energiemanagement unterstützt Matter jetzt dynamische Stromtarife, die sich an aktuellen Netzlasten orientieren. Dazu werden auch Echtzeit-Daten deines Stromversorgers genutzt und du kannst beispielsweise festlegen, dass Geräte mit hohem Stromverbrauch nur zu Zeiten mit niedriger Netzauslastung laufen. Darüber hinaus wurde die Integration von Energiemessgeräten verbessert. Insgesamt lassen sich also durch das Update die Stromkosten senken.

Auch an deine Pflanzen hat die CSA gedacht: Mit der neuen Version werden Bodensensoren und Bewässerungssysteme in den Standard integriert. Somit kannst du die automatische Pflanzenbewässerung via Matter umsetzen.

Titelbild: Shutterstock/thinkhubstudio

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Kommentare

Avatar