Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Urfette enttarnen Lebewesen einer früheren Welt

In uralten Gesteinen wurden Steroide gefunden, die darauf hindeuten, dass Vorfahren der Eukaryoten bereits vor etwa 1,6 bis 0,8 Milliarden Jahren lebten.

Dieser «Stamm» stellt die gemeinsame Linie derjenigen Organismen dar, die Vorfahren aller heute lebenden Zweige der Eukaryoten waren. Ihre Vertreter sind längst ausgestorben, doch weitere Untersuchungen über ihre Natur könnten Aufschluss darüber geben, wie komplexes Leben einst entstand, so die Forscher.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de


Titelbild: © Australian National University (erstellt mit MidJourney by TA 2023) (Ausschnitt) Illustration einer Ansammlung ursprünglicher eukaryotischer Organismen auf dem Meeresboden.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen