Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Von Clack zu Thock: Keycap-Materialien im Überblick

Kevin Hofer
27.1.2023

Die meisten Tastenkappen sind entweder aus ABS- oder PBT-Kunststoff. Dabei hat ABS den schlechteren Ruf als PBT. Es kommt aber auf die Qualität an.

Sind Keycaps aus ABS- oder PBT-Kunststoff besser? Auf diese Frage liest du häufig folgende Richtlinie:

ABS ist das günstigste und am häufigsten verwendete Keycap-Material. PBT ist weniger geläufig, aber von besserer Qualität. ABS-Tastenkappen sind glatt und fangen wegen des Fingerfetts an zu glänzen. PBT-Kappen sind rauer und deshalb langlebiger.

Grundsätzlich stimmen diese Aussagen. Es gibt aber je nach Hersteller grosse Unterschiede.

ABS vs. PBT

ABS hat meist eine glatte Oberfläche. Billige Keycaps entwickeln deshalb innert kürzester Zeit einen fettigen/glänzenden Look. Besser produzierte Kappen sind leicht angeraut und haben eine Schutzschicht. Dennoch glänzen sie in der Regel schneller als solche aus PBT. Dafür sind die Farben bei ABS kräftiger. Farbige Kappen aus PBT können verwaschen aussehen.

Polybutylene Terephthalate ist ein thermoplastischer Kunststoff. Bei Fertigtastaturen ist dieses Material in der Regel bei teureren Modellen anzutreffen. Die Herstellung kostet mehr, da sie aufwändiger ist. PBT ist härter als ABS und deshalb noch langlebiger. PBT-Kappen sind rauer und neigen weniger zum Glänzen als ABS-Keycaps. Aber auch Tastenkappen aus diesem Material können über die Zeit einen fettigen/glänzenden Look entwickeln.

PBT-Keycaps sind meist dicker als solche aus ABS. Da sie zudem einen höhere Dichte aufweisen, sind sie auch schwerer. Dadurch erzeugen sie ein etwas tieferfrequenteres Geräusch beim Tippen.

Hier die Unterschiede der beiden Materialien im Überblick:

Bonus: Keycaps aus Keramik, Metall und Kunstharz

Selbstverständlich gibt es noch weitere Materialien, aus denen Keycaps bestehen können. Seit neuestem gibt es solche aus Keramik. Sie glänzen bereits von Haus aus ordentlich und sind noch glatter als ABS. Im Vergleich zu den beiden Kunststoffen wiegt eine einzelne Tastenkappe mehr als das dreifache. Dadurch erzeugen sie einen tieferen Klang beim Tippen als Kunststoff. Am besten hörst du dir das selbst an:

Bei Keycaps aus Aluminium und Kunstharz handelt es sich meist um einzelne Tastenkappen und nicht um komplette Sets. Jene aus Leichtmetall treiben die Eigenheiten der Kappen aus Keramik weiter auf die Spitze. Jene aus Kunstharz haben ähnliche Charakteristika wie die aus ABS.

Beschriftungen

Nebst den unterschiedlichen Materialien unterscheiden sich Keycaps auch durch ihre Beschriftungen. Genauer gesagt, durch die Art, wie die Aufdrucke gemacht sind. Bei sehr billigen Modellen sind sie aufgeklebt. Dadurch nutzen sie sich sehr leicht ab und können sich auch ganz ablösen.

Etwas besser ist die Lasergravur. Dabei werden die Schriften mit einem Laser geätzt. Dadurch sind auch Durchschein-Effekte für die RGB-Beleuchtung möglich. Da sich die um die Beschriftung herumliegende Farbe durch das Tippen abnutzt, ist auch dieses Verfahren nicht optimal.

Noch besser ist die Thermosublimation. Bei diesem Verfahren werden die Beschriftungen eingedampft/verschmolzen. Dadurch sollten sie auch bei jahrelangem täglichen Gebrauch nicht verschwimmen.

Als Königsmethode gilt der Doppelspritzguss. Dabei wird der Aufdruck nicht im Nachhinein auf die Tastenkappe gemacht, sondern im Gussverfahren. Die Beschriftung wird also gegossen. So ist es quasi unmöglich, dass sich der Text abnutzt.

Welches Material soll es nun sein?

Weiter hängt die Qualität der Keycaps von der Art der Beschriftungen ab. Von Aufklebern solltest du die Finger lassen. Mindestens mit Laser graviert sollten die Kappen sein.

Insgesamt solltest du weder ABS noch PBT von vornherein abschreiben. Wenn du auf qualitativ hochwertige Tastenkappen setzt und deine Vorlieben berücksichtigst, machst du weder mit dem einen noch dem anderen Material etwas falsch.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Schneidebretter: Holz oder Kunststoff, das ist hier die Frage

    von Martin Rupf

  • Hintergrund

    Keycap Kevin: Plastik ist nicht gleich Plastik, das gilt auch bei Switch-Gehäusen

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wird Polyester zu Unrecht verteufelt? Eine Textilingenieurin klärt auf

    von Stephanie Vinzens