Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Jacob Wackerhausen / iStockphoto
Hinter den Kulissen

Von Nasenpflaster bis Atemmaske: Hilfsmittel für besseren Schlaf im Trend

Einmal schlecht geschlafen, wird schnell der ganze Tag zur Qual. Dagegen gibt es Hilfsmittel und der Bedarf ist stark gewachsen: Die Kundschaft des Onlinewarenhauses Galaxus kaufte dieses Jahr 74 Prozent mehr Produkte der Kategorie Schlaftherapie als im Vorjahreszeitraum. Die Auswahl reicht von Nasenpflastern über Nasenspreizer bis Zahnschienen, Sprays, Analyse- und Beatmungsgeräte.

«Zu den beliebtesten Produkttypen gehören Nasenpflaster, die mehr Luft durch die Nase lassen, sowie Nasenspreizer, die den gleichen Zweck erfüllen», erklärt Jordan Frey, Category Business Manager bei Galaxus. Ebenfalls zu den am häufigsten verkauften Produkttypen gehören Zahnschienen, die den Unterkiefer nach vorn schieben. Weil so der Rachen mehr Raum hat, schnarchen die Nutzer weniger.

Einschlafhilfen gibt es in verschiedenen Varianten, unter anderem White-Noise-Maschinen (weisses Rauschen). Es gibt Geräte, die sich eher an Erwachsene richten, aber auch für Babys bzw. Kleinkinder sind spezialisierte Produkte beliebt. Einschlafhilfen haben im Vergleich zum Vorjahr das höchste Verkaufswachstum, neben den Nasen-Strips. Zahnschienen gegen Schnarchen hingegen zeigen ein eher konstantes hohes Verkaufsniveau.

Schlafherapie ist nicht nur ein Thema für Ältere. Allein die 25- bis 34-Jährigen machen fast ein Drittel aller Käufe aus.

Die Produkttests der Galaxus-Redaktion

Mit so ziemlich allen Möglichkeiten der Schlaftherapie hat sich bereits Patrick Vogt aus der Galaxus-Redaktion beschäftigt. Der bekennende Schnarcher hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Ehefrau möglichst wenig im Schlaf zu stören. Wie ihm das gelingt, ist unter anderem hier zu lesen:

Erste Unternehmen setzen ausserdem bereits KI ein, um unseren Schlaf zu optimieren:

Doch bevor man 700 US-Dollar fürs KI-Kissen ausgibt, empfiehlt sich vermutlich vorab ein Gang zu HNO-Arzt oder -Ärztin, falls man ernsthafte Schlafprobleme hat.

Wie gut oder schlecht schläfst du? Was hast du schon alles ausprobiert?

Titelbild: Jacob Wackerhausen / iStockphoto

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Daniel Borchers
Senior Communications Manager
Daniel.Borchers@galaxus.de

Faible für gute Serien, laute Musik, Science Fiction und (Zweitliga-)Fußball. Als PR Manager stehe ich Journalistinnen und Journalisten für alle Fragen zu Galaxus und ehrlichem E-Commerce zur Verfügung.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Fit mit Pille und Pulver: Supplements und Sportnahrung boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Hype um Vinyl: Galaxus-Kundschaft kauft 80 Prozent mehr Sammelfiguren

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    10’000 Lux für die Seele: Tageslichtlampen boomen

    von Alex Hämmerli