Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Vorurteile: Du kannst gleich dreifach intolerant sein

Toleranz zeigt sich darin, dass man anderen Menschen dieselben Rechte und Freiheiten zugesteht, die man für sich selbst beansprucht. Daran kann man gleich auf dreierlei Weise scheitern.

Kopftuchverbot, Gewalt gegen Juden, Doppelmoral im Umgang mit Tieren. Steckt hinter allem letztlich dasselbe: eine intolerante Haltung? Sozialwissenschaftler um Maykel Verkuyten von der Universität Utrecht halten das Etikett für zu oberflächlich. Bei Befragungen in mehreren Ländern haben sie drei Formen der Intoleranz ausgemacht.

Den Kern der ersten Variante bildet eine Antipathie, die sich gegen eine Gruppe von Menschen richtet, die als «anders» empfunden wird. Diese Intoleranz erwächst aus Engstirnigkeit, starrem Denken und dem Gefühl einer Bedrohung, und sie äussert sich im Gefühl von Überlegenheit und in diskriminierendem Verhalten.

Hinterfragte Intoleranz

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen