Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Was sind eigentlich Faszien?

Anna Sandner
17.5.2023

Wie ein Netzwerk durchziehen Faszien den ganzen Körper. Sie umgeben Muskeln, Organe, Knochen und Nerven. Wofür sie da sind und wie du sie gesund hältst, liest du hier.

Obwohl sie sich durch unseren gesamten Körper ziehen, waren Faszien in der öffentlichen Wahrnehmung lange kaum präsent . Doch in den vergangenen Jahren sind die Bindegewebsstrukturen nicht nur in den Medien zu einem beliebten Thema geworden, sondern auch die Forschung dazu hat zugenommen. Gab es im Jahr 2000 noch unter 400 wissenschaftliche Veröffentlichungen, die sich mit Faszien befassten, waren es allein im vergangenen Jahr bereits über 1400.

Und das hat seinen Grund, denn ohne Faszien würde in unserem Körper kaum etwas funktionieren.

Durch gezieltes Faszientraining kannst du die Mechanorezeptoren in den Faszien aber stimulieren und so deine Körperwahrnehmung verbessern. Das kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit deines Körpers zu verbessern.

Was schadet deinen Faszien?

Durch einseitige Belastungen, Bewegungsmangel und Stress können die Faszien verkleben und verhärten. Das kann dann schmerzhaft werden und zu Verspannungen führen. Auch Operationen oder Verletzungen können die Faszien beeinträchtigen. Wer sich aber regelmäßig bewegt oder sogar speziell für die Faszien entwickeltes Training macht, kann Verklebungen und Verhärtungen gut vorbeugen.

Hast du eine Lieblingsübung für deine Faszien? Schreib’ es in die Kommentare.

Titelfoto: calatorescu/shutterstock

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Die Wand als Fitnesspartner: Warum Wandpilates zurecht so gehypt wird

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Yoga während der Periode: SOS-Hilfe bei Regelschmerzen

    von Ronja Magdziak

  • Ratgeber

    Ballaststoffe: Warum sie so wichtig sind und wie du mehr davon isst

    von Anna Sandner