Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Wasserkocher-Kaufratgeber: Finde das passende Modell

Tanja Lehmann
23.9.2019

Wasserkocher ist nicht gleich Wasserkocher – obwohl alle Modelle eine Funktion gemeinsam haben: Wasser zu kochen. Warum ein Wasserkocher Sinn macht und was die wichtigsten Auswahlkriterien sind, um das richtige Gerät für deine Bedürfnisse zu finden, erfährst du in unserem Spezial dazu.

Die wichtigsten Auswahlkriterien für einen Wasserkocher

Material Die größten Unterschiede sind neben dem Preis sicherlich beim Material festzustellen. Die Standard-Modelle werden aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt. Es sind aber auch Wasserkocher aus Glas, Chromstahl oder Keramik erhältlich.

Glas-Wasserkocher sind optisch meist ein Hingucker, außerdem geschmacksneutral und weisen eine längere Lebensdauer auf. Hingegen sind Kalkränder bei Glas schnell sichtbar, wenn das Gerät nicht stetig gereinigt wird. Die Glas-Außenwände werden meistens sehr heiß, weshalb beim Gebrauch Vorsicht geboten ist. Zu allen Glas-Wasserkochern

Temperaturwahl Meist benötigt das Wasser keine bestimmte Temperatur – es soll einfach kochend heiß sein. Aber je nach Tee-Art ist die richtige Temperatur entscheidend, da sich beim Aufgießen des Tees die verschiedenen Tee-Sorten unterschiedlich entfalten. Hier ein kleines Auswahl von Tee-Sorten, damit du ein Gespür für die Temperaturen erhältst:

Wenn du ein stetiger Tee-Trinker bist und den Wasserkocher vor allem für diesen Zweck benötigst, empfehlen wir dir einen entsprechenden Wasserkocher zu wählen, bei dem du die Temperatur direkt einstellen kannst.

Warmhaltefunktion Wenn du den Wasserkocher sehr häufig benutzt oder er stetig im Einsatz ist, eignet sich ein Gerät mit einer Warmhaltefunktion. Das ständige Aufkochen des Wassers minimiert sich dementsprechend und so sparst du Energie. Zu allen Wasserkochern mit Warmhaltefunktion

Öffnung Große Öffnungen erleichtern die Reinigung des Wasserkochers enorm. Hier musst du dich vorerst entscheiden, ob du das Gerät immer mit einem Entkalker reinigst, um den lästigen, weißen Kalkfilm loszuwerden. Dann reicht auch eine kleine Öffnung völlig aus. Oder ob du den Kocher zwischendurch mit normalem Spülmittel und einem Schwamm reinigen möchtest. Dann empfehlen wir dir ein Modell mit großer Öffnung.

Haushaltsgröße Je nach Einsatzgebiet und Personenanzahl, die das Gerät brauchen, lohnt es sich die Größe des Wasserkochers anzupassen. Die Größe variiert von 0,5 bis 8 Liter.

Messskala Eine Skala am Wasserkocher hilft dir bei der Abmessung des Wassers, sodass du keinen zusätzlichen Messbecher brauchst. Normalerweise wählt der Hersteller eine Liter-Angabe, es gibt aber auch Modelle, wo Deziliter oder Anzahl Tassen angezeigt wird. Wenn den Wasserkocher Links- und Rechtshänder verwenden, wähle ein Gerät aus, welches auf beiden Seiten eine Messskala enthält. Das erleichtert dir das Abfüllen.

Kombi-Geräte Für alle Teeliebhaber, die nicht eine Tasse nach der anderen zubereiten möchten, gibt es auch Kombi-Geräte. Das heißt: Im Wasserkocher kannst du direkt auch Tee (oder nach Belieben natürlich auch Kaffee) zubereiten.

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So entkalkst du deinen Wasserkocher richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Wasser, nur besser: Mit diesen 5 Produkten kommen Kinder auf den Geschmack

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Mit Schall und Rauch: So funktioniert ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Vernebelung

    von Martin Jungfer