
Meinung
K-Beauty: Dieses Zellulose-Peeling ist sanft aber effektiv
von Natalie Hemengül
Sieht ein bisschen aus wie ein Fusselrasierer, ist aber das Nonplusultra für dein Gesicht. Sagt zumindest Shark. Das Konzept des neuen «FacialPro Glow» ist auf jeden Fall interessant und äusserst kostspielig.
Diese Gesichtsbehandlung passt in deine Handfläche. Kein Termin beim Profi nötig. So bewirbt die Marke Shark ihre Beauty-Innovation, die dir im eigenen Heim zu strahlender Haut verhelfen soll. Ein Versprechen, das ich nicht zum ersten Mal im Kontext solcher Gadgets höre. Trotzdem, Sharks «FacialPro Glow» sticht zumindest konzepttechnisch aus der Masse heraus, denn: Das Teil hat gefühlt mehr Funktionen als ein Schweizer Taschenmesser.
Die Idee hinter dem «FacialPro Glow»: Ein Rundum-Treatment, das mit einer professionellen Behandlung im Spa mithalten soll. Alles vereint in einem handlichen Device. In der Praxis sieht das dann in etwa so aus:
Schritt 1: Du setzt den geschwungenen DePuffi-Aufsatz (beim Namen musste ich schmunzeln) auf das kleine Handstück. Er erinnert an einen Gua-Sha-Stein, erwärmt die Haut mithilfe von sechs Temperaturstufen und soll dabei helfen, Schmutz von deiner Haut zu lösen.
Schritt 2: Jetzt kommt das «Derm Detox»-Gel zum Einsatz. Ein chemisches Peeling aus einer verdächtig winzigen Tube (20 Milliliter), das mit den Fruchtsäuren AHA und BHA angereichert ist. Drei Minuten einwirken lassen, während du das Gerät für den nächsten Schritt vorbereitest.
Schritt 3: Aufsatzwechsel! Jetzt soll alles, was sich in deinem Gesicht durch die Wärme und das Peeling gelöst hat, abtransportiert werden. Dazu wird der DePuffi-Aufsatz durch den Extraktions-Aufsatz ersetzt. Wassertank füllen, einen von vier möglichen Saug-Noppen aufsetzen (zur Auswahl stehen zwei normale und zwei softe Varianten) und damit drei Minuten übers Gesicht fahren. Im zweiten Tank landet das gebrauchte Wasser.
Schritt 4: Jetzt gibst du etwas vom fancy klingenden «Hydro Infuse BHA Hydrator» (80 Milliliter sind in der Tube enthalten) in den sauberen Wassertank und wiederholst die Prozedur für weitere drei Minuten. Das soll deine Haut mit ordentlich Feuchtigkeit versorgen.
Schritt 5: Zurück zum ersten DePuffi-Aufsatz für eine letzte Massage. Diesmal nutzt du den kühlenden Modus, um Schwellungen zu lindern. Aufbewahren kannst du das ganze Zubehör übrigens in einer rundlichen Kiste, die dem Gerät auch gleich als Ladestation dient.
Bei so vielen Schritten wird mir ein wenig schwindlig. Dennoch bin ich auf skeptische Weise neugierig.
Dass du das Tool auch reinigen und die zwei klein geratenen Pflegeprodukte regelmässig nachkaufen musst, wird im Video oben natürlich nicht erwähnt. Bei knapp zehn Minuten pro Anwendung und einem happigen Preis von 399 US-Dollar bleibt es nach der Anschaffung also nicht. Das gesamte Set – erhältlich in Blau, Lila oder Schwarz – ist in den USA bereits erhältlich. Ob es auch in unser Sortiment kommt, ist noch nicht klar.
Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen