Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Weltbevölkerungstag: Menschheit wächst trotz sinkender Geburtenrate – noch

Anna Sandner
11.7.2023

Noch nie lebten so viele Menschen auf der Erde wie heute. Bildung, Chancengleichheit und bessere Gesundheitsversorgung verlangsamen das Bevölkerungswachstum aber. Obwohl bereits die meisten Menschen in Ländern mit niedriger Geburtenrate leben, wächst die Weltbevölkerung dennoch erst mal weiter.

Ein zweites Szenario geht für das weltweite Bevölkerungsmaximum von einem späteren Zeitpunkt um das Jahr 2080 aus, wonach zu diesem Zeitpunkt rund 10,4 Milliarden Menschen auf der Erde leben würden.

Titelfoto: Mauro Mora/Unsplash

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Gib der Kellerassel noch eine Chance – sie ist faszinierender, als du glaubst

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Gender-Pay-Gap: weniger Sackgeld für Mädchen?

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Hey Männer, der Beckenboden ist nicht nur ein Frauending!

    von Ann-Kathrin Schäfer