Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

LG Ad Solutions
Meinung

Werbe-Dystopie auf dem TV: LG macht aus Bildschirmschonern Werbeflächen

Luca Fontana
11.10.2024

LG erklärt dem Bildschirmschoner den Krieg. Anstatt unsere Augen und Displays zu schonen, sollen wir nun beim Fernsehen mit Werbung bombardiert werden. Willkommen im Werbe-Dystopia.

Gerade, als ich dachte, dass Fernsehwerbung im Streaming-Zeitalter langsam ausstirbt könnte, legt LG eine grandiose Idee aus der Werbewelt auf den Tisch:

Werbung statt Bildschirmschoner.

Grossartig.

Bildschirmschoner? Nicht bei LG!

Okay, Sarkasmus beiseite. Gerade als Besitzer eines OLED-Fernsehers denke ich bei Bildschirmschoner vor allem an eines: Schutz. OLED-Panels sind nämlich nicht nur für ihre lebendigen Farben, Kontraste und Schwarzwerte bekannt. Sie sind – leider – auch anfällig für Burn-in, wenn sie falsch verwendet werden.

Ein guter Bildschirmschoner ist also nicht nur eine nette visuelle Spielerei. Er ist auch eine Art Lebensversicherung für die Pixel eines kostspieligen OLED-Fernsehers. LG sieht das offenbar anders. LG sieht nämlich die Zeit, inder sich dein Bildschirmschoner aktiviert, als «Downtime», die man eigentlich besser nutzen könnte. Für Werbung, zum Beispiel. So zumindest die Pressemitteilung.

Noch schlimmer ist, dass es sich bei dem, was die bisherigen Bilder suggerieren, um statische Werbung handelt.

Aber hey, das ist der Preis für das «Vollbild-Werbeerlebnis»! Und wenn LG von «Erlebnis» spricht, meinen sie das wohl auch so. In ihrer Pressemitteilung klingt es fast, als ob die Bildschirm-Werbung ein neues High-End-Feature sei, das uns im Premium-TV-Segment noch gefehlt hat. Ich frage mich nur, wie viele von uns wirklich darauf gewartet haben, den heimischen Fernseher in ein blinkendes Werbe-Display mit noch höherem Stromverbrauch zu verwandeln.

Abschaltbar – immerhin, aber …

LG gibt bislang keine Details darüber preis, auf welchen Smart-TV-Modellen und in welchem Umfang das neue Werbeformat zum Einsatz kommt. Oder wie lange die vermutlich statischen Werbebilder angezeigt werden. Ebenso bleibt unklar, in welchen Ländern bereits Werbeplätze für die Bildschirmschoner-Anzeigen verkauft wurden. Könnte sein, dass ich mich hier völlig umsonst aufrege.

Klar ist nur, dass bei Fernsehern, die Screensaver Ads grundsätzlich unterstützen, die Option bereits automatisch via Update aktiviert worden ist. Wer wissen will, ob sie oder er davon betroffen ist, kann das in den Einstellungen prüfen – und die Werbeflut dort zum Glück auch stoppen. Immerhin scheint sich LG also doch noch ein letztes Quäntchen Vernunft bewahrt zu haben.

Und so funktioniert das Abschalten: Klicke bei deinem LG-Fernseher aufs Zahnrädchen. Dann auf «System» und dann auf «Zusätzliche Einstellungen». Dort findet sich eine Option namens «Bildschirmschoner-Werbung», die sich per Schalter deaktivieren lässt, sodass die Werbeanzeigen nicht mehr angezeigt werden. Ganz wichtig: Der Bildschirmschoner selbst wird dadurch nicht deaktiviert.

Trotzdem: Dass die Deaktivierung so tief in den verschachtelten Menüstrukturen versteckt ist, dass Indiana Jones persönlich kommen müsste, um sie zu finden, ist kein Zufall. Und dass Screensaver-Werbung automatisch aktiviert wird, ohne Kundinnen und Kunden zu informieren, hinterlässt so oder so einen faden Beigeschmack.

Marketing-Wahnsinn trifft TV-Nutzerinnen und -Nutzer

Ein Gerät, das einmal als elegantes Stück Technik galt, wird plötzlich zur Werbeplattform, die unsere «Downtime» kapert. Genau das hat uns noch gefehlt.

Sicher, LG behauptet, dass die Screensaver-Ads die Markenbekanntheit um das 2,5-Fache steigern. Aber mal ehrlich: Wer will das? Niemand schaltet den Fernseher ein, um von Werbung bombardiert zu werden – und schon gar nicht, wenn der TV eigentlich schlafen sollte. Vielleicht sollten wir uns einfach mit einem guten alten Röhrenfernseher zurücklehnen – dort gibt’s wenigstens keine Screensaver-Werbung.

Titelbild: LG Ad Solutions

98 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Die Dystopie des Mark Zuckerberg

    von Oliver Herren

  • Meinung

    Angeln wie im Videospiel: Livescope fasziniert, ist aber auch umstritten

    von Lorenz Keller

  • Meinung

    Das Beste an «Death Stranding 2» ist der Multiplayer-Modus

    von Philipp Rüegg