Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Apple
News & Trends

Zum «Black History Month»: Apple bringt Sonder-Armband für die Watch

Konzerne in den Vereinigten Staaten beerdigen gerade reihenweise Programme zur Förderung der Diversität. Apple dagegen bringt ein eigenes Armband heraus, das auf den «Black History Month» aufmerksam macht.

In den USA ist der Februar der Monat, in dem Leistungen, Geschichte und Kultur der afroamerikanischen Bevölkerung gewürdigt werden. Viele Künstlerinnen und Künstler engagieren sich, geben besondere Konzerte, Firmen führen Veranstaltungen durch, greifen das Thema in Werbespots auf oder bringen eigens kreierte Produkte heraus.

Bei Apple ist das in diesem Jahr ein Armband für die Apple Watch. Für die «Unity Rhythm Collection» sind die Farben der panafrikanischen Flagge verwoben worden: Schwarz, Grün und Rot.

Die Sonderedition des Bands ist exklusiv nur bei Apple direkt erhältlich. Aber auch ohne Armband und ohne 50 Franken dafür auszugeben, kannst du dich als Apple-Nutzerin oder Apple-Nutzer mit der Black Community verbunden fühlen. Denn auch ein passendes Zifferblatt und Hintergrundbilder für iPhone und iPad gibt es.

Die Hintergründe sind mit iPadOS 18.3 und mit iOS 18.3 verfügbar, das seit 27. Januar verfügbar ist.

Sonderedition auch für LGBTQ+-Community?

Apple ist stolz darauf, mit der Pride Collection seine Unterstützung für Organisationen fortzusetzen, die sich für LGBTQ+ einsetzen und positive Veränderungen herbeiführen.

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt immer wieder erklärt, keine anderen Geschlechtsidentitäten als männlich oder weiblich mehr zuzulassen. Erste Dekrete dazu hat der Präsident bereits unterzeichnet.

Titelbild: Apple

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen