Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Philips Hue Bridge
EUR48,96

Philips Hue Bridge


Bewertung für Philips Hue Bridge

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Bridge als Gateway zwischen Ethernet und Zigbee Funktechnologie

Zur Einrichtung und Programmierung ist zwingend eine Internetanbindung über das mitgelieferte Ethernetkabel zum Router notwendig. Mit der Hue App werden die Lampen unterschiedlichster Hersteller gefunden. Die Lampen müssen zwingend Zigbee 3.0 unterstützen, sonst geht es nicht. Es ist empfehlenswert, auch Zigbee 3.0 fähige Drucktaster zu verwenden und die Gruppierung mit der Hue App zu machen. Für mich wäre es unpraktisch, die Lampen nur mit der App zu bedienen.
Nach der Einrichtung der Lampen und Schalter kann das Ethernetkabel wieder vom Router getrennt werden. Es wird nicht mehr benötigt.
Aber eine Bedienung mit der Hue App geht nur über das WLAN zum Router mit verbundenem Ethernetkabel zur Hue Bridge und von dort über Zigbee zu den Lampen.
 

Pro

  • Findet Zigbee 3.0 fähige Lampen vieler Hersteller
  • Kann Zigbee-Schalter einbinden
  • Programmierung und Einrichtung der Lampen und Schalter über App einfach und intuitiv
  • Einstieg in Smarte Beleuchtungslösungen

Contra

  • Geht nur für Beleuchtungslösungen