
Philips Hue Bridge
Philips Hue Bridge
Zur Einrichtung und Programmierung ist zwingend eine Internetanbindung über das mitgelieferte Ethernetkabel zum Router notwendig. Mit der Hue App werden die Lampen unterschiedlichster Hersteller gefunden. Die Lampen müssen zwingend Zigbee 3.0 unterstützen, sonst geht es nicht. Es ist empfehlenswert, auch Zigbee 3.0 fähige Drucktaster zu verwenden und die Gruppierung mit der Hue App zu machen. Für mich wäre es unpraktisch, die Lampen nur mit der App zu bedienen.
Nach der Einrichtung der Lampen und Schalter kann das Ethernetkabel wieder vom Router getrennt werden. Es wird nicht mehr benötigt.
Aber eine Bedienung mit der Hue App geht nur über das WLAN zum Router mit verbundenem Ethernetkabel zur Hue Bridge und von dort über Zigbee zu den Lampen.
Pro
Contra