
iRobot Roomba Combo j7
Saugwischroboter
iRobot Roomba Combo j7
Saugwischroboter
Das Paket wartete bereits auf mich, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Endlich war er da, der Roomba Combot J7. Nachdem alles ausgepackt war, durfte der Roomba zuerst einmal laden. Am nächsten Tag machte ich mich mit dem Produkt vertraut. Der Roomba erstellte zuerst eine Karte von meiner Wohnung. In der App konnte ich dann auf der Karte die verschiedenen Zimmer definieren. Mit der App kann man das Gerät steuern: Zum Beispiel kann man dem Roomba einen bestimmten Raum zuteilen, der gereinigt werden soll, Reinigungszeiten können festgelegt werden, die Länge einer Reinigung kann bestimmt werden und man kann ebenfalls eine «Tastensperre» in der App «reintun», damit z.B. das Haustier nicht plötzlich den Roomba aktiviert. Das finde ich äusserst praktisch! Den ersten Reinigungsvorgang beäugte ich äusserst kritisch, sah es doch zuerst so aus, als fahre er etwas unkoordiniert umher. Allerdings musste ich zum Schluss wirklich sagen: Es funktioniert: Der Boden war gut gesaugt und streifenfrei gewischt worden! Der Roomba kann effektiv zwischen Teppich-, Stein- und Parketboden unterscheiden und fährt – wenn es eben kein Teppichboden ist von allein das Reinigungstuch aus. Auch, dass man die Sprachbefehle über Siri steuern kann, finde ich gut. So kann man jederzeit den Reinigungsvorgang unterbrechen und ihn zurück zur Station beordern. Einzig was ich nicht so gut finde: Wenn ein Reinigungszyklus gesetzt wurde und man hier «Reinigung starten wenn ausser Haus» gewählt hat, so muss man auf dem Handy immer im Internet sein und auch den Standort aktiviert haben, sonst tut sich nichts, da der Roomba nicht weiss, dass man nicht zu Hause ist. Ich bin aber nicht immer im Internet und habe auch nicht immer den Standort aktiviert, denn das braucht eine Menge Akku und ich habe keine Möglichkeit, mein Handy tagsüber zu laden wenn ich ausser Haus bin…
Pro
Contra
Hallo sraffinatore
Danke vielmals für deine ausführliche Bewertung zum Roomba Combo j7. Es freut uns sehr zu hören, dass du damit so zufrieden zu sein scheinst und uns daran teilhaben lässt.
Die Dauer der Reinigungszeit hängt stark davon ab, wie du die Reinigungseinstellungen vornimmst. Über die App kannst du für so für jeden Raum einzeln bestimmen, ob er nur gesaugt und dabei auch gewischt werden soll, mit welcher Flüssigkeitsmenge gewischt werden soll und in welchen Detaillierungsgrad. Gibst du an, dass dich die Reinigungsbahnen überschneiden sollen, dauert die Reinigung im jeweiligen Raum natürlich etwas länger. Vielleicht kannst du diese Funktionen nutzen, um die Reinigungszeit zu verkürzen, sollte sie dir zu lange vorkommen.
Die Funktion der Geolocalisation "Reinigen, wenn ausser Haus" funktioniert in der Tat mittels der Übermittlung deines Standortes, nur so weiss der Roomba, wann du Zuhause bist und wann nicht. Diese Funktion kann aktiviert und genutzt, oder einfach weggelassen werden. Falls du dein Zuhause jeweils zu regelmässigen Zeiten verlässt, können wir dir statt der Geolocalisation auch einfach die Funktion der Zeitpläne erstellen. Darin kannst du selbst bestimmen welche Räume, in welcher Reihenfolge, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit gereinigt werden sollen - du spart es deinem Handy Akku und Internet :)
Bei Fragen oder Unklarheiten darfst du dich gerne auch direkt bei uns melden.
Viele Grüsse,
Dein iRobot Team
Vielen lieben Dank für Eure Rückmeldung :) und die Tipps! Ich werde dies natürlich ausprobieren :)