Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

WMF Glas Wasserkocher mit Temperaturwahl 1l Teekocher Teesieb Küchenminis 1900W (1 l)
EUR83,99

WMF Glas Wasserkocher mit Temperaturwahl 1l Teekocher Teesieb Küchenminis 1900W

1 l


Bewertung für WMF Glas Wasserkocher mit Temperaturwahl 1l Teekocher Teesieb Küchenminis 1900W

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Genau was ich gesucht habe - Preis Leitung ist fantastisch!

Sehr cooler Wasserkocher welcher überzeugt.

Pro

  • Man sieht das Wasser wenn es Kocht :)
  • Es hat Blaue LEDs verbaut welche einen coolen Effekt ergeben
  • Kalk kann einfach abgewaschen werden, da grosse Öffnung und spezieller Boden.
  • Sauber verarbeitet
  • Wenn das Wasser redy ist Pipst es 3 Mal - 1 Mal hätte auch gereicht (Pipst nicht wieder bei Benutz.)
  • avatar
    M. J.

    vor 8 Jahren

    Kann man die Einheit mit dem Pieper öffnen, hat es Schrauben, oder ist es genietet oder verschweisst?

  • avatar
    M. J.

    vor 7 Jahren

    Ein anderer Kommentator schrieb, dass man mit der Hand nicht (gut) reinkommt ...

  • avatar
    Anonymous

    vor 7 Jahren

    Ich hab den Piepser trotz Aufschrauben nicht gefunden
    Er piepst nicht 3mal,sondern 5mal. Und zwar nervig laut und lang

  • avatar
    Anonymous

    vor 7 Jahren

    Übrigens zum Kommentar vor meinem: ja, man kommt mit der Hand nicht (gut) rein. Ich mit meiner gar nicht. Aber mit einer Geschirrbürste geht es hervorragend. Die Oberflächen werden sofort sauber.
    Es wäre trotzdem angenehm,
    wenn man den Oberbau abnehmen könnte. 

  • avatar
    M. J.

    vor 7 Jahren

    Besten Dank für die Antworten :)

  • avatar
    M. J.

    vor 7 Jahren

    P.S. Ich habe ihn jetzt auch bestellt. Ich bin Elektroniker. Falls ich den Piepser finde und deaktivieren kann, gebe ich Ihnen hier ein Feedback wo er zu finden ist.

  • avatar
    Anonymous

    vor 7 Jahren

    Vorsicht, Tipp nur für Fortgeschrittene!
    GARANTIE verfällt; STROMSCHLAG Risiko!!!
    Der Buzzer ist auf der Platine und lässt sich mit Klebeband oder Gummistopfen dämpfen bzw. durch Öffnen und Entfernen der Pieps-Membran komplett
    deaktivieren.
    Braucht weder Spezialwerkzeug noch Lötkolben.
    Ruhe! :-)
     

  • avatar
    M. J.

    vor 7 Jahren

    Ein Seitenschneider tuts vermutlich auch :-)

  • avatar
    Anonymous

    vor 7 Jahren

    Nein ;)
    Ein Seitenschneider ist nicht zielführend bei SMD Lötstellen...

  • avatar
    M. J.

    vor 7 Jahren

    Okay, bei SMD nicht :)

    Hämmerchen und Meiselchen resp. Kleinschraubnzieher? ;)

  • avatar
    Anonymous

    vor 7 Jahren

    :-D
    Das geht!
    Mit Lötkolben entfernen geht auch.

    Aber die Membran lässt sich effektiv mit 2 Fingern innert 10 Sekunden entfernen: Zylinderdeckel abziehen, Membran raus, Deckel wieder draufsetzen (oder auch nicht)
    ;-)
    Verhindert auch eventuelle Kollateralschäden...
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 7 Jahren

    Das Öffnen selber dauert länger... ;)