Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Ecovacs Winbot W2 Omni
EUR465,20

Ecovacs Winbot W2 Omni


Bewertung für Ecovacs Winbot W2 Omni

avatar
walter.stulzer

vor 8 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Nicht schneller aber angenehmer

Der Roboter kann nicht zuletzt für grosse, schwerer zugängliche Fester sehr empfohlen werden. Solande der Zugang zum Fenster an einer Stelle sichergestellt ist, erledigt er die Putzarbeit auch an den unzugänglichen Sellen selbständig und kehrt danach wieder an den Aufsetzpunkt zurück. Allerdings nur, wenn die Batterie ausreichend geladen ist. Deshalb vor dem Putzen immer laden.  

Pro

  • Dank Batterie autonom
  • Nahezu perfekt auch in den Ecken
  • Roboter ist mit Basisstation sicher verbunden
  • Basisstation kann zusätzlich gesichert werden

Contra

  • Relativ teuer
  • Kann nur rechtwinklige Fester gut
  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Monaten

    Guten Tag!

    Ich bin sehr an diesem Roboter interessiert und versuche, weitere Informationen zu finden, die Ecovacs Europe mir nicht geben konnte.

    Haben Sie eine Antwort auf die folgenden Fragen?

    Laut der englischen Dokumentation
    im Internet muss die Mindestdicke (-höhe) des Rahmens 4 mm betragen, aber laut der französischen Bedienungsanleitung beträgt die Mindestdicke (-höhe) 5 mm. Da meine Fenster eine Rahmendicke von 4,5 mm haben, weiß ich nicht, ob ich mich auf die englische Version oder auf die französische Version verlassen soll, die mich von einem Kauf abhalten würde. Hatten Sie Gelegenheit, diesen Roboter mit einer sehr geringen Rahmenhöhe zu verwenden? Ich habe den Hobot S6 Pro ausprobiert, aber er ist heruntergefallen, weil er auf den Rahmen gestiegen ist und die Saugkraft verloren hat.

    Was passiert mit dem eingebauten Kabel, wenn man stürzt? Wird das Kabel über seine gesamte Länge ausgezogen, bevor es den Roboter auffängt, oder wird das Kabel auf der Länge blockiert, die der Roboter zum Zeitpunkt des Sturzes verwendet? Anders ausgedrückt: Wenn der Roboter herunterfällt, obwohl er das Kabel 2 Meter weit aus der Dockingstation gezogen hat, fällt der Roboter dann nur 2 Meter unter die Station oder fällt er 5,5 Meter tief, unabhängig davon, wie weit das Kabel zum Zeitpunkt des Sturzes gezogen wurde?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
     

  • avatar
    walter.stulzer

    vor 8 Monaten

    Zu den Fragen:
    a) der Roboter erkennt Kanten mechanisch und optisch. Einzig für Begrenzungen nach oben ist er blind und versucht sich ziemlich stur und mit einiger Kraft unter Vorsprünge zu zwängen.
    b) die Basisstation hat
    eine Art Saugnapf und lässt sich mit einem Sicherungsseil und einem Karabiner z.B. an einem Geländer sichern. Die Nabelschnur sollte sich bei Verlust der Saugkraft mit folgendem Absturz selber einziehen. Ausprobiert habe ich das selber aber noch nicht und wird bei raumhohen Fenstern einen Schaden am Gerät auch nicht verhindern können. Da der Roboter aber nicht unbeaufsichtigt arbeiten sollte und ziemlich mitteilungsfreudig ist, wir er sich bemerkbar machen.  

  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Monaten

    Un GRAND merci pour la réponse. C'est très apprécié.

    Puis-je déduire de vos commentaires que le robot devrait reconnaître un bord de cadre de 4,5 mm de haut et qu'il devrait fonctionner correctement, sans... tomber!

    Concernant
    la retenue par le câble, je dois laver des fenêtres d'une baie vitrée très difficile d'accès. La hauteur des fenêtres est de 2,2 mètres et il y a 3,5 mètres entre la tablette inférieure de la fenêtre (celle sur laquelle serait posée la station d'accueil) et la terrasse qui se trouve en-dessous. Ce que j'espère c'est que si le robot tire 2 à 2,5 mètres de câble depuis la station d'accueil pour atteindre le haut de la fenêtre et que, malheureusement, il chute, le robot ne s'écrase pas sur la terrasse mais reste pendu à environ 1 mètre du sol. Cependant, cela n'est possible que si le câble ne se déroule pas davantage sous le poids du robot, mais, au contraire se bloque car il aurait détecté une chute. Si vous tirez fort sur le câble d'alimentation-sécurité, est-ce que l'enrouleur se bloque?

    Le Hobot S2 Pro que j'ai essayé et qui a a chuté a pu être retenu par le câble de sécurité de 3 mètres de long auquel je l'avais attaché. Comme le robot a seulement heurté la façade, sans s'écraser sur la terrasse, il n'a subi aucun dommage. En serait-il de même pour le Winbot?

    Encore mille mercis pour votre aide.