
Dreame L50 Pro Ultra
Saugroboter
Dreame L50 Pro Ultra
Saugroboter
Ich hatte zuvor lange den L10 Pro und muss sagen: Bislang war er der bessere Saugroboter. Die Reinigung mit dem L50 Pro dauert für die gleiche Fläche mehr als doppelt so lange. Klar, er kommt jetzt unter das Bett und unter die Vorhänge – und genau dort liegt das Problem.
Der Roboter reinigt zunächst, wie man es kennt, die Ränder und anschließend die Fläche. Sobald das abgeschlossen ist, widmet er sich Bereichen mit niedriger Höhe. Ab diesem Zeitpunkt verliert der Roboter – zumindest bei mir – seine „Intelligenz“. Die Reihenfolge der zu reinigenden Flächen erscheint völlig willkürlich: Nach dem Reinigen einer Fläche fährt er gefühlt in die gegenüberliegende Ecke des Raumes, nur um dort weiterzumachen. Das führt dazu, dass er extrem viele „Leerfahrten“ macht.
Ich denke, mit einem Softwareupdate könnte sich das in Zukunft noch verbessern. Bis dahin muss man sich entweder mit einer deutlich längeren Reinigungsdauer abfinden oder den Vorhang- und Niedrigmodus deaktivieren.
Pro
Contra