Kärcher FC5 2.0

Kärcher FC5 2.0


Bewertung für Kärcher FC5 2.0

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Viel besser, als hier von einigen beschrieben

Ich habe den FC-5 ungefähr seit es ihn gibt. Wie ich sehe, erhält das Gerät von einigen Benutzern eine sehr negative Bewertung, was ich so nicht bestätigen kann. Deshalb würde ich Lesenden dieser Bewertungenl gerne einen ausgewogeren Überblick geben.

1. Vorwurf, Gerät verstopft bei Reinigung.

Wer seinen Wohnraum einmal alle zwei Wochen reinigt und meint, er könne dafür ausschliesslich auf den FC-5 setzen, wird natürlich enttäuscht. Der Kärcher kann zwar problemlos auch Staub aufnehmen, wenn am Boden aber auch noch sonstige Krümmel und Haare liegen, sollte man immer zuerst eine Trockenreinigung vornehmen, d.h. Staubsaugen. Wenn aber beispielsweise sowieso jeden Tag ein Robotersauger durch die Räume düst, kann man auf das Vorsaugen auch verzichten und direkt mit dem FC-5 an die Arbeit.

2. Vorwurf, schwierige Reinigung des Geräts nach jedem Gebrauch.

Wenn wie erwähnt nicht massenweise Haare und Krümmel in den FC-5 kommen, dann besteht die Reinigung darin, dass man den Abwassertank entleert und den darin enthaltenen Filter kurz unters Wasser hält. Das dauert keine Minute.

Die Rollen sollten nach jedem vierten Gebrauch gewaschen werden, damit sie ihre Putzkraft behalten. Das geht problemlos auch in der Waschmaschine, z.B. zusammen mit anderen Mikrofasertüchern.

Geschätzt nach jedem 7.-8. Gebrauch, sollte man die Kappe über den Rollen entfernen und ebenfalls ausspülen, denn dort befinden sich die Saugkanäle, die nach einer Weile verstopfen können. Die Kappe kann natürlich werkzeuglos entfernt werden und ist genauso schnell wieder dran, die Reinigung dauert auch hier keine 3 Minuten.

3. Vorwurf, zu starke Flüssigkeitsabgabe / mangelnde Saugleistung.

Dies ist in aller Regel Zeichen einer inkorrekten Bedienung, hier einige Beispiele.

Erstens kann das passieren, wenn der Schmutzwassertank nicht rechtzeitig geleert wird. Dieser enthält eine Markierung, welche nicht überschritten werden sollte, also immer rechtzeitig den Tank kurz leeren. Das ist enorm schnell und einfach gemacht, es gibt keinen Grund, damit zuzuwarten.

Zweitens, man hat die oben erwähnte Reinigung schon seit sehr langem nicht durchgeführt und die Absaugkanäle sind verstopft.

Drittens, man hat zu viel Seife ins Frischwasser gegeben. Auch hier ist weniger, mehr.


Natürlich ist nicht alles perfekt am FC-5.

1. Streifenbildung.

Dadurch, dass zwischen den beiden Rollen ein kleiner Abstand besteht, bleibt dieser als Streifen beim Putzen sichtbar, wenn man nur einmal durchgeht. Aber ehrlich, dann geht man einfach ein zweites Mal drüber und gut ist. Muss man übrigens sowieso - mit einem einzigen Durchgang wird ein dreckiger Boden nicht einfach wieder sauber.

2. Schwer.

Ausserdem ist er tatsächlich schwer und für schwache und gebrechliche Personen daher nicht geeignet.

3. Teuer.

Und zu guter Letzt sind die Putzmittel übertrieben teuer. Das gilt wohl aber für alle Geräte dieser Art.

Fazit: Würde meinen FC-5 nicht missen wollen.
 

  • avatar
    susannacamastral

    vor einem Jahr

    Ich habe meinen schon sehr lange und wurde sehr viel gebraucht. Nun ist er aber defekt,
    aber ich kaufe mir einen neuen. Ich finde ihn in nserem Hundehaushalt sehr praktisch.
    Da ich fast täglich Staubsauge und jeden 2 - 3
    Tag den Boden aufnehme,ist es für mich eine
    echte Rrleichterung.Fazit: ich liebe meinen Kärcher FC 5