Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bestseller Taschenrechner

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Casio FX-87DE X

Der Rechner FX-87DE X mit 593 Funktionen ist ideal geeignet für den Schuleinsatz an Gymnasien in Baden-Württemberg und Bayern. Neben den Verteilungsfunktionen bietet der Rechner eine Tabellenkalkulation, die es dem Anwender erstmals auf einem technisch-wissenschaftlichen Taschenrechner ermöglicht, die grundlegenden Berechnungen einer Tabellenkalkulation zu nutzen. Die Classwiz-Serie bietet ein hochauflösendes LC-Display mit 192 × 63 Bildpunkten. Zudem besitzt der FX-87DE X einen vierfach schnelleren Prozessor im Vergleich zur FX-DE Plus-Serie und einen verdoppelten Speicher. Eine Ergebnis-Visualisierung auf dem Smartphone oder Tablet ist durch die verfügbare QR-Code-Funktion ebenfalls möglich. 

2. TI 84 Plus CE-T Python Edition

Der TI-84 Plus CE-T Python Edition beinhaltet alle Funktionen der Modelle TI-83 Plus und TI-84 Plus und ergänzt diese zur besseren Veranschaulichung um ein hochauflösendes Farbdisplay und ermöglicht die Programmierung in Python. Des Weiteren verfügt dieser Grafikrechner durch seinen 3 MB ROM und 154 KB RAM-Speicher über eine hohe Speicherkapazität zur Archivierung von Daten und der Speicherung von Apps. Zur graphischen Darstellung können Gitternetzlinien hinzugefügt werden. Neben einer numerischen Berechnung von Integralen, Differentialen und Matrizen lassen sich Graphen individuell darstellen dank 8 integrierter unterschiedlicher Graphenformate. Zudem lassen sich Bilder in den Diagrammhintergrund einpflegen. Format und Farbe der einzelnen Darstellungen lassen sich jederzeit variieren und anpassen. Ein USB-Port ermöglicht den Anschluss an einen Computer. 

3. TI Nspire CX II-T CAS

Die TI-Nspire CX II-T Graphikrechner der nächsten Generation bieten dieselben Funktionen, mit denen die bekannten CX Modelle zu idealen Begleitern im MINT-Unterricht ab Sekundarstufe I wurden – plus neue Funktionalitäten.

Die Nspire CX II-T CAS Grafikrechner wurden mit dem Comenius EduMedia Siegel 2019 ausgezeichnet. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. fördert seit 1995 mit Comenius-EduMedia-Auszeichnungen pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende IKT-basierte Bildungsmedien.
 

4. Casio Fx-991de X

Casio präsentiert mit den technisch-wissenschaftlichen Rechnern FX-991DE X und FX-87DE X die neue ClassWiz-Serie. Diese hat zahlreiche Innovationen zu bieten: Ein LC-Display, das viermal so hoch auflöst wie die bekannten Displays der FX-DE Plus-Serie. Eine Tabellenkalkulation, die es dem Anwender erstmalig auf einem technisch-wissenschaftlichen Taschenrechner ermöglicht, die grundlegenden Berechnungen einer Tabellenkalkulation zu nutzen. Und eine Ergebnis-Visualisierung auf dem Smartphone oder Tablet, die durch die neu verfügbaren QR-Codes realisierbar wird. 

5. Casio FX 5800 P

Der Casio FX-5800P ist ein leistungsstarker wissenschaftlicher Schulrechner, der für eine Vielzahl von mathematischen und wissenschaftlichen Anwendungen konzipiert wurde. Mit einem klaren Punktmatrix-Display und der Super Visual Perfect Algebraic Method (S.V.P.A.M) ermöglicht dieser Rechner eine intuitive Eingabe und Darstellung von mathematischen Ausdrücken. Er bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter trigonometrische Berechnungen, statistische Analysen und die Lösung von Gleichungen. Der FX-5800P ist mit 128 gespeicherten Formeln und 40 physikalischen Konstanten ausgestattet, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Studierende und Fachleute macht. Die Energieversorgung erfolgt über Batterien, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Mit einem kompakten Design und einem Gewicht von nur 150 g ist der Rechner leicht zu transportieren und ideal für den Einsatz in Schulen und Universitäten.

- Punktmatrix-Display mit natürlicher Darstellung von mathematischen Ausdrücken
- Unterstützung für bis zu 24 Klammerebenen
- 128 gespeicherte Formeln und 40 physikalische Konstanten
- Funktion zur Kommunikation zwischen Rechnern über ein 3-Pin-Kabel
- Algebraische Eingabelogik für eine benutzerfreundliche Bedienung.
 

6. Casio FX-85CEX

Der Casio FX-85CEX ist ein leistungsstarker wissenschaftlicher Rechner, der für eine Vielzahl von mathematischen und statistischen Anwendungen konzipiert wurde. Mit 379 Funktionen bietet er eine umfassende Palette an Berechnungsmöglichkeiten, die sowohl für den akademischen als auch für den professionellen Einsatz geeignet sind. Der Rechner verfügt über ein benutzerfreundliches Piktogramm-Menü und eine QR-Code-Funktion, die den Zugriff auf zusätzliche Informationen erleichtert. Dank seiner robusten Bauweise und der kompakten Grösse ist er ideal für den Einsatz in Schulen, Universitäten und Büros. Die Stromversorgung erfolgt über Batterien, was eine zuverlässige Nutzung gewährleistet. Der FX-85CEX unterstützt eine Vielzahl von mathematischen Operationen, einschliesslich trigonometrischer und hyperbolischer Funktionen, sowie statistische Berechnungen mit einem oder zwei Variablen. Seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Studierende und Fachleute.

- Piktogramm-Menü für einfache Navigation
- Unterstützung für trigonometrische und hyperbolische Funktionen
- Statistische Berechnungen mit einem und zwei Variablen
- Funktion zur automatischen Klammeraddition
- Konvertierung zwischen verschiedenen Koordinatensystemen.
 

7. Casio FX-85ES Plus 2nd Edition

Der FX-85ESPLUS von Casio verfügt über ein natürliches Display. Das sogenannte Natural V.P.A.M. LCD lässt Sie Brüche, Quadratwurzeln und andere numerische Ausdrücke auf die gleiche Weise eingeben und anzeigen, wie sie in Ihrem Textbuch erscheinen. Der FX-85ESPLUS rechnet problemlos von sexagesimal in dezimal um und umgekehrt. Er berechnet in Neugrad, Altgrad und Bogenmass und liefert Berechnungen von Polarkoordinaten in rechtwinklige Koordinaten und invers. Der Rechner ist darüber hinaus mit einem Zufallszahlengenerator ausgestattet. Zu den weiteren Highlights des FX-85ESPLUS gehören: Primfaktorzerlegung, Berechnungen mit Rest, Wiederholungsfunktion, 24 Klammerebenen, ein Speicher für neun Variablen und eine STO/RCL-Taste. Der Rechner wird durch eine Solarzelle und eine Batterie hybrid mit Strom versorgt, bietet eine Menüführung auf Deutsch und wird mit einem Hardcase geliefert. 

Casio FX-85ES Plus 2nd Edition (Solarzellen, Batterien)
Taschenrechner
EUR31,13

Casio FX-85ES Plus 2nd Edition

Solarzellen, Batterien

8. TI Nspire CX II

Die TI-Nspire CX II-T Graphikrechner der nächsten Generation bieten dieselben Funktionen, mit denen die bekannten TI-Nspire CX Modelle zu idealen Begleitern im MINT-Unterricht ab Sekundarstufe II wurden - plus neue Funktionalitäten. Bewährtes Fundament: Beide TI-Nspire CX II-T Graphikrechner verfügen über ein hochauflösendes Display in Farbe, eine einheitliche Benutzeroberfläche, umfangreiche Graphikfunktionen und integrierte Applikationen. Diese Applikationen sind dynamisch verlinkt und eröffnen vielseitige Darstellungsoptionen. 

9. Sharp EL-1750V

Druckrechner mit kompakt Design und dualer Stromversorgung (AC-Adapter optional). Netzadapter nicht enthalten.

10. Casio FX-87DE CW

Natürliche Darstellung
Mathematische Ausdrücke wie Wurzeln, Brüche und Logarithmen werden in natürlicher Schreibweise dargestellt.

Tabellenkalkulation
Grundlegende
Berechnungen einer Tabellenkalkulation können genutzt werden. Diese umfassen unter anderem Summenberechnung, Produktberechnung, Mittelwert, Maximum und Minimum.

Mathebox
Mit der Mathebox lassen sich Würfel- und Münzwurfversuche simulieren. Die relativen Häufigkeiten der Summen können aufgelistet werden.

Verteilungsfunktionen
Mit der Mathebox lassen sich Würfel- und Münzwurfversuche simulieren. Die relativen Häufigkeiten der Summen können aufgelistet werden.

Anzeige des Displayinhalts
Die neu verfügbare QR-Code-Funktion ermöglicht es, Ergebnisse des technisch-wissenschaftlichen Rechners mit dem Smartphone oder Tablet zu visualisieren.

Scannen des QR-Codes
Die Ergebnisanzeige wird mittels Tastendruck auf dem Taschenrechner in einen QR-Code umgewandelt. Dieser kann dann mit dem Smartphone oder Tablet erfasst werden.

Visualisierung der Inhalte
Mit Hilfe von ClassPad.net lassen sich Graphen, Diagramme, Bedienungshilfen und Tabellen zu den erfassten Daten anzeigen und optimal darstellen.
 

Reihenfolge der Produkte
Zu allen Produkten