Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Philips Hue Play Sync Box Generation 2
EUR338,99

Philips Hue Play Sync Box Generation 2


Frage zu Philips Hue Play Sync Box Generation 2

avatar
Noé Marguerat

vor 3 Monaten

Hallo! Kann man HDMI durch einen Audioverstärker leiten, um die Konsole oder den PC zu ersetzen? Wenn ja, wie muss man das machen?

Avatar
avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort
Ja, es ist möglich, das HDMI-Signal durch einen Audioverstärker zu leiten, bevor es an die Play Sync Box Generation 2 angeschlossen wird, vorausgesetzt, der Verstärker verfügt über kompatible HDMI-Eingänge und -Ausgänge. Das HDMI-Signal muss von der Quelle (Konsole oder PC) zum Verstärker und dann vom Verstärker zur Sync Box über ein HDMI 2.1-Kabel geleitet werden, um die Kompatibilität mit hohen Auflösungen und Frequenzen (bis zu 8K 60Hz oder 4K 120Hz) zu gewährleisten.

Verbinde dazu den HDMI-Ausgang deiner Konsole oder deines PCs mit dem HDMI-Eingang des Audioverstärkers und verbinde dann den HDMI-Ausgang des Verstärkers mit dem HDMI-Eingang der Sync Box. Verbinde schließlich den HDMI-Ausgang der Sync Box mit deinem Fernseher. Achte darauf, dass du HDMI 2.1 Ultra High Speed-Kabel verwendest, um die Signalqualität und die Synchronisation der Philips Hue-Lichter aufrechtzuerhalten.
Automatisch generiert aus .