Digitus Dreifach Monitor Ständer mit Klemmbefestigung (Tisch, 27")
EUR62,64

Digitus Dreifach Monitor Ständer mit Klemmbefestigung

Tisch, 27"


Frage zu Digitus Dreifach Monitor Ständer mit Klemmbefestigung

avatar
SmileyHeadyLOL

vor 4 Jahren

Ich würde gerne einen Samsung Odyssey G5 LC27G55TQWUXEN (32 Zoll) in der Mitte und Samsung LS22R350FHUXEN (22 Zoll) auf beiden Seiten befestigen. Geht das mit dem Platz? Haltet auch eine 27mm Massivholz 3 Schicht Fichte das aus?

Avatar
avatar
Airgate355

vor 4 Jahren

Hallo. Ich kann deine Frage zwar nicht ganz beantworten aber ich möchte dir mitteilen wie ich es gelöst habe:
Ich habe mir diesen Dreifach Monitorständer gekauft um den es hier geht. Zusätzlich habe ich noch einmal den gleichen Monitorständer von der gleichen Baureihe von "Digitus" gekauft.
Dies ist dann zwar teuer aber der Trick dabei ist, dass ich den zweiten Monitorständer auseinandergeschraubt habe und die einzelnen und beweglichen Glieder als Erweiterung an den einzelnen Armen des ersten Dreifach-Monitorständers angeschraubt habe (aus zwei mach eins, sozusagen). Diese sind natürlich kompatibel (da gleiche Baureihe/ Konstruktion).
Dies funktioniert eigentlich sehr gut und gibt lediglich etwas Bastel- und Schraubarbeit.
Die Stabilität ist meiner Meinung nach weiterhin gegeben, da die Konstruktion wirklich sehr solide gebaut ist und aus stabilem Stahl besteht!
Theoretisch kannst du dann auch drei 32 Zoll Monitore montieren. Allerdings würde ich dann darauf achten, dass der Tisch auch solide ist. Falls die Tischplatte eher dünn ist (z.B 2cm bis 3cm), kannst du noch in die Klemmhalterung eine zusätzliche Platte dazwischenklemmen unter der Tischplatte (z.B. aus Holz oder Aluminium). Dies vor allem, um die Oberfläche zu vergrössern und die Klemmbelastung nicht nur auf einem kleinen Punkt konzentriert ist. Damit dies nicht versehentlich verrutschen kann, ist ein festschrauben (oder mit 2-Komponenten Klebstoff ankleben) der Unterleg-Platte empfehlenswert oder zumindest eine Gummifolie oder ähnliches dazwischenklemmen. Das hält dann über Generationen!
Übrigens die Klemmhalterung (nur die Schraubzwinge) kann auch ganz entfernt werden da diese glücklicherweise mit Schrauben befestigt ist (nicht geschweisst)! Dies bedeutet, dass du dann nur noch den Stahlwinkel als Basis hast. Dieser Winkel verfügt über fünf Bohrungen (zwei obere Fläche, drei seitlich). Somit ist ein direktes festschrauben in der Tischplatte oder in anderen Trägern möglich. Dies klappt sehr gut und war für mich auch das eigentliche Kriterium warum ich mich für dieses Produkt entschieden habe da es recht vielseitig und modular konstruiert ist. Falls eine individuelle Lösung nötig ist, ist auch der etwas höhere Anschaffungspreis und der Aufwand absolut gerechtfertigt.
Viel Glück und bei Fragen gerne einfach melden.

avatar
MaddinBL

vor 4 Jahren

Also ich hab 27“+2x24“ und bekomme Max 5cm Abstand zwischen die Monitore mit akzeptablen Winkel. Jetzt kannst selber rechnen :) sollte passen.
Maximaler Vesamount-Mitte zu Mitte ca 66cm mit akzeptabler Ausrichtung.
Ich hab das Teil mit einem 8.8er M10 Bolzen in 27mm Leimholz Buche - wackelt nix.
Sollte mit 3-S Fichte gehen. Oben hat es eine 10cm Grundplatte, unten eine ca 3x10 Gegenplatte als unterlegscheibe.