Für die Neakasa M1 Katzentoilette berichten Nutzer, dass herkömmliche Müllbeutel mit 50-60 Litern Fassungsvermögen deutlich besser passen als 35-Liter-Beutel, die zu klein ausfallen. Es gibt derzeit keine offiziell gelisteten Alternativbeutel, aber handelsübliche Müllbeutel dieser Grösse funktionieren laut Erfahrung einiger Nutzer gut.
Es gibt viele übersetzungsfehler in der App aber scheiss drauf das dingt ist der absolute bringer habe 3 davon parallel laufen und muss bei 2 katzen nurnoch 1x die woche alle 3 entleeren das max 2 min dauert
Hallo, evtl musst du die Toilette mal komplett reinigen, dass heisst, der Sensor kann verschmutzt sein. Dieser ist unten an der Toilette. Ich hoffe, dass das hilft. Vg
Das Neakasa M1 Katzenklo ist mit fortschrittlichen Gewichtssensoren ausgestattet, die das Gewicht der Katzen automatisch erkennen. Allerdings wird das Gewicht der Katzen nicht in Gramm, sondern in Kilogramm gemessen und überwacht. Es gibt einen speziellen Modus für Kätzchen mit einem Gewicht von bis zu 2,2 kg oder für trächtige Katzen, aber die Einstellung erfolgt nicht in Gramm, sondern in Kilogramm.
Ja, die Neakasa M1 Katzentoilette kann ohne die Anwendung funktionieren. Die Stromzufuhr reicht aus, um den automatischen Reinigungszyklus zu starten und zu steuern. Die Katzentoilette ist so konzipiert, dass sie autonom arbeitet. Die App dient nur zur Fernüberwachung und -steuerung von Funktionen wie dem Füllstand der Streu und den Hygienegewohnheiten der Katze, ist aber für den grundlegenden Betrieb der Katzentoilette nicht notwendig.
Ja, das ist möglich. Du kannst den Reinigungstimer bis zu einer Stunde nach der Katze einstellen 💩.
(Ich habe ihn auf 5 Minuten eingestellt, nachdem die Katze die Toilette verlassen hat)
Die M1 Streu-Box von Neakasa funktioniert gut mit normaler Streu, wie z.B. Stein- oder Tonstreu, ist aber nicht mit Tofu-Einstreu kompatibel. Das steht in der Produktbeschreibung, die besagt, dass Tofu-Einstreu nicht unterstützt wird.
Hallo zusammen
Ich habe in einer Neakasa-Gruppe auf Facebook von einem Vorfall mit dieser Neakasa-Toilette gelesen. Verstehe nicht ganz alles, resp. Kanns mir fast nicht vorstellen...aber irgendwie hat sich ein Magnet gelöst (...wo!?!?), die Trommel stoppte nicht und das Kätzchen wurde getötet...es soll im asiatischen Bereich passiert sein...Neakasa versucht mit der Person Kontakt aufzunehmen, um genaue Abklärungen zu treffen. Weder belegt noch widerlegt ist dieser Vorfall....anscheinend hats deswegen erst kürzlich ein Update der Software gegeben, um die Geschwindigkeit zu drosseln (wenn ich das richtig verstanden habe)....lange Rede, kurzer Sinn...
Bis jetzt bin ich mit dem Klo super zufrieden, seit letzten Herbst....aber dieses (hoffentlich nur) Gerücht gibt mir doch zu denken....weiss da jemand mehr? Ev Galaxus selber als Vertreiber von Neakasa?
Danke für die Unterstützung!!!!
Für die Neakasa M1 Katzentoilette gibt es keine spezifischen Anweisungen zur Einstellung der Uhrzeit. Die Benutzerhandbücher und Anleitungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Installation, den Betrieb und die Wartung der Katzentoilette, aber es gibt keine Erwähnung einer Uhrzeiteneinstellung.
Wenn du weitere Einstellungen oder Funktionen der Neakasa-App nutzen möchtest, die möglicherweise mit der Zeitverwaltung zusammenhängen, solltest du die Anweisungen in der App selbst oder die Systemeinstellungen der App überprüfen. Allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass die Uhrzeit direkt an der Katzentoilette eingestellt werden kann.
Ich habe die automatische Katzentoilette seit 2.5-3 Monaten. Ich habe das Problem nicht.
Wir haben 2 Katzen & 2 Katzentoiletten. Wir wechseln den Abfallsack alle 1.5 Wochen, sodass er nicht zu volle wird & wir dann Probleme haben mit zubinden oder, dass der Kot & der Urine zu lange darin sind.
Vielleicht war mal der Abfallsack zu volle & somit steckt Kot- oder Urinklumpen an der Klappe?
Die Trommel waschen wir all Monat & somit hatten wir auch nie Probleme, dass diese stinkt.
Hallo,
empfohlen wird ein gut klumpendes Katzenstreu, am besten aus Betonit, so steht es auch in der Anleitung. Ebenfalls steht in der Anleitung folgendes: Vermeiden Sie die Verwendung von Katzenstreupellets (Korndurchmesser über 3 mm, Länge über 10 mm), da dies zu unnötiger Verschwendung von Katzenstreu führen kann. Ich kenne das Monge easy green nicht, aber das sieht aus, als ob dies zu genau diesen problemen führen kann, dass es nicht in den Auffangbehälter passt und dadurch unnötig entsorgt wird.
Wir verwenden beispielsweise das EverClean Katzenstreu, welches super mit der Toilette funktioniert.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
VG
Für die Neakasa M1 Katzentoilette gibt es in den verfügbaren Quellen keinen speziellen Hinweis auf einen Kohlefilter. Falls dein Modell jedoch einen Kohlefilter beinhaltet, hier einige allgemeine Informationen:
- Im Allgemeinen müssen Kohlefilter in Katzentoiletten in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
- Du kannst通常 diese Filter auf der offiziellen Website des Herstellers, in Online-Shops, die das Produkt verkaufen, oder in Fachgeschäften für Heimtierbedarf kaufen.
Wenn du eine spezielle Bestätigung für den Neakasa M1 benötigst, solltest du in der Bedienungsanleitung nachschlagen oder dich direkt an den Kundendienst von Neakasa wenden.