Cat Mate 4-Wege Katzentüre (Magnetische Katzenklappe)
EUR21,89

Cat Mate 4-Wege Katzentüre

Magnetische Katzenklappe


Frage zu Cat Mate 4-Wege Katzentüre

avatar
fritz.schmocker

vor 3 Monaten

Diese Klappe ist ja für den Eibau in "dünne" Türen oder Paneele gedacht. Leider habe ich keine Angaben gefunden was die minimale resp. maximale Dicke ist, damit ein Einbau ohne Basteln möglich ist. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Also die eng zusammengebaute Vorder- und Rückseite habe ich gerade gemessen: ca. 2.4 cm Tiefe; d.h. so dick sollte die Türe also mindestens sein, sonst steht das Ganze vor. Ein wenig "Gebastel" braucht die Montage aber schon, weil man ja den Ausschnitt in die Türe sägen muss und das Ganze ja auch an den Ecken des Ausschnitts befestigt werden muss. Man muss also schon die Grösse an der Türe einzeichnen, die Bohrlöcher definieren und recht sauber arbeiten, damit es nachher auch schön aussieht.
Auf der Packung heisst es, die "maximale Einbautiefe ist 13mm". Das ist so nicht richtig, denn man kann die
Vorderseite der Klappe (mit der Klappe und dem Schliessmechanismus) auch einfach an einer Seite der Türe anschrauben und auf der anderen Seite die Rückseite, mit Luft dazwischen.
Wir haben einen Mauerdurchbruch (ca. 20cm tief) mit dieser Klappe aussen versehen und es funktioniert einwandfrei.

avatar
as4438

vor 3 Monaten

Da die Klappe bei mir in eine bestehende Füllung einer Türe ("Balkontür" in PVC laut Bauhaus) eingepasst werden musste, habe ich ein Brett (15 mm) auf Mass geschnitten für die Füllung und in dieses Brett dann den Ausschnitt für die Klappe realisiert. In dieser Dicke geht es gut.
Meine Bemerkung ist, dass das Ganze etwas umständlich funktioniert, wenn man die Klappe nach aussen schliessen und nach innen offen halten will. Klappe beschleunigt drücken, damit man sie fangen kann, wenn sie zurück schwingt, den Schieber rot (rechts) gegen die Mitte drücken, dann ist sie von innen nach aussen zu. Hatte die Klappe zuerst anders herum montiert, dann muss man aber im Regen nach draussen und den Schieberknopf bewegen. Ausserden haben wir zwei Katzen, die mit dem Mittel*finger* der Pfote an der Seite leicht ziehen können und so nach draussen kommen. Andersherum montiert, kommen sie nicht mehr an den Rand.

Die Magnete sind zu schwach bei starkem Wind (nicht Sturm), so dass die Klappe leicht offen nach innen oder aussen hängt. Dann habe ich nachgesehen und der kleine Magnet am Rahmen war herausgebrochen; klar; wir haben aber keine Kampfkatzen, ganz normale Tiere, auch die rein/raus Bewegungen sind normal. Also wieder ankleben. Das nach 3 Tagen.

Der Kollege unten beschreibt es sehr gut. Es ist mit Arbeit verbunden.