Dettol Waschmaschinen Hygiene-Reiniger
Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 30,–
Produktinformationen
Der Dettol antibakterielle Waschmaschinen-Hygienereiniger Limette entfernt Schmutz und 99,9 % der Bakterien, die sich in der Maschine ablagern und zu unangenehmen Gerüchen führen.
Form | Flüssig |
Reinigungsmitteltyp | Waschmaschinenreiniger |
Biozid | Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformation lesen. |
Dokumente | |
Artikelnummer | 13154377 |
Hersteller | Dettol |
Kategorie | Reinigungsmittel |
Herstellernr. | 3112280 |
Release-Datum | 30.4.2020 |
Externe Links |
Material | Bottle Pack, Liquid |
Reinigungsmitteltyp | Waschmaschinenreiniger |
Form | Flüssig |
Duft | Limette |
Biozid | Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformation lesen. |
Ursprungsland | China |
Herstellerengagement | RE100 |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Dettol kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 Stk. |
Inhalt | 250 ml |
Gewicht | 280 g |
Länge | 14.90 cm |
Breite | 7.40 cm |
Höhe | 4.50 cm |
Gewicht | 284 g |
Zutaten | 100 g enthalten 2|25 g ADBAC/BKC (C12-C16)| 9|99 g Milchsäure und 0|13 g N-(3-Amino- propyl)-N-dode- cylpropan-1|3-diamin. Enthält < 5 % nicht- ionische Tenside| Desinfektionsmittel| Duftstoffe. |
Verwendungshinweise | Dosierungsempfehlung 250 ml. Anwendung bei leerer Maschine bei 60°C. Die Waschmaschine darf keine Wäsche und kein Waschmittel enthalten. 1. Für die äussere Reinigung der Waschmaschine 1 Esslöffel (15 ml) mit 200 ml Wasser verdünnen. Waschmittel-Einspülkasten, Glasscheibe und Gummidichtung der Fülltür abwischen – dabei Handschuhe tragen. 2. Maschineninnenraum: Anwendung nur bei leerer Maschine. Restlichen Flascheninhalt in die Haupt-Einspülkammer der Waschmaschine geben und Hauptwaschgang (min. 60°C) ohne Vorwäsche starten. Nicht mit Bleiche oder anderen Produkten mischen. |

- H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.