Homematic IP Wandthermostat
EUR67,07

Homematic IP Wandthermostat


Fragen zu Homematic IP Wandthermostat

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ddosh

vor 3 Jahren

avatar
leibundguturs

vor 3 Jahren

Etwas viele Fragen in einer. Dieser Wandthermostat kann nur in Verbindung mit einem Aktor (Fussbodenaktor oder Heizkörperthermostat/Aktor betrieben werden, er hat keinen Hardware mässigen Schaltausgang mit dem die bestehenden thermoelektrischen Aktoren, die sich in Ihrer Heizungsverteilung befinden direkt ansteuern lassen. Es gibt aber noch eine Wandthermostate mit Schaltausgang, diese kann an Stelle der verbauten Thermostate verbaut und angeschlossen werden ohne das die Heizungsverteilung umgerüstet werden muss. Bei den HM IP Geräten benötigen Sie noch eine Zentrale, entweder eine CCU2/3, Raspberry Pi mit Funkmodul oder eben den Access Point von EQ3, mit dem das ganze dann auch einfach übers Smartphone konfiguriert werden kann. Die Thermostate im 55er Gehäuse passen in DE Schalterabdeckungen, für den EInbau ins CH System gibt es einen Zwischenrahmen. Od das in Ihrem Fall dan aber passt, kann ich Ihnen nicht sagen.

avatar
j.meier

vor 3 Jahren

avatar
horvatal

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, ich kann bestätigen, dass das HmIP-WTH-2 Wandthermostat auch die Luftfeuchtigkeit misst. Diese ist für die Berechnung der Taupunkt-Temperatur relevant, wenn die Temperatur während der Abwesenheit stärker herunter geregelt wird. Um Kondensation zu vermeiden, sollte diese Grenztemperatur nicht unterschritten werden.

avatar
ivoprobst

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Der Wandthermostat misst die Raumtemperatur und zeigt diese Temperatur an. Parallel dazu wird auf dem Wandthermostat die Soll-Temperatur eingestellt werden (Drehrad). Diese Temperatur wird von den zugeordneten Heizkörperthermostate übernommen. Es wird also nicht die 'gemessene Temperatur' an die Heizkörperthermostate weitergeleitet, sondern die eingestellt 'Soll-Temperatur'.

8 von 8 Fragen

Nach oben