
Saeco Lirika One Touch Cappuccino
Saeco Lirika One Touch Cappuccino
Der Wassertank ist relativ hoch (dafür viel Fassungsvermögen, was ich sehr schätze), schätzungsweise 15-20cm. Dementsprechend viel Platz braucht es nach oben, um ihn rauszugeben. Ich meinerseits fülle ihn mit einem Krug auf, so kann ich ihn die meiste Zeit drinnen belassen und muss ihn nur zwischendurch zum Entkalken/Spülen entfernen. Bin äusserst zufrieden mit dieser Maschine!!
Ja, das kann man schon. Anbei zwei interessante Links zum Thema: https://www.coffeecircle.ch/de/b/milchsorten-test https://utopia.de/ratgeber/milchersatz-milchschaum-mandelmilch-sojamilch/
Der normale Kaffee hat keinen Schaum, der wird nur bei "Cappuccino" oder "Latte Macchiato" zubereitet.
Es ist ein Schweizer Aufsatz montiert, war für uns besser als ein normaler Stecker, da er abgewinkelt ist.
Die Pumpe ist etwa so laut wie normales Sprechen, die Mühle wie sehr lautes Sprechen, die Cappuchinodüse extrem laut. Verglichen mit anderen Maschinen ist die Lärmbelastung nicht höher beim Kaffee zubereiten.
Sehr zufrieden, die Handhabung ist sehr einfach und auch die Reinigung, vor allem vom Milchschlauch und Ausgabe ist einfach zu reinigen. Gut ist auch, das dass Milchausgabeteil einfach abnehmbar ist und irgendwo versorgt werden kann. PS. Der erzeugte Milchschaum ist wirklich gut.
Hallo Herr Zimmerli Ja, es kann alles eingestellt werden. Mahlgrad über einen Stift, der mitgeliefert, da kann auch die Stärke dosiert werden. Zusätzlich kann per "gedrückt halten" der jeweiligen Taste die Länge (also die Wassermenge eingestellt werden) LG
Ja, der Milchschlauch wird gereinigt, indem man ihn statt in die vorher bezogene Milch in sauberes Wasser steckt. Maschine gibt Hinweis dazu. Zudem kann man den Schlauch problemlos herausziehen, um ihn gründlich unter fliessendem Wasser zu reinigen.
Der Saeco Lirika One Touch Cappuccino hat ein Scheibenmahlwerk mit Keramikklingen.
9 von 9 Fragen